|
||||||
|
||||||
|
|
NSA-Programme schaden der DemokratieWashington - Die US-Überwachungsprogramme schränken einem Bericht der Nichtregierungsorganisationen Human Rights Watch (HRW) und American Civil Liberties Union (ACLU) zufolge die Arbeit von Journalisten und Rechtsanwälten ernsthaft ein.fest / Quelle: sda / Montag, 28. Juli 2014 / 18:34 h
Dadurch drohe die Demokratie in den USA «langfristigen Schaden» zu nehmen, heisst es in einer am Montag veröffentlichten Untersuchung. In einer demokratischen Gesellschaft sei eine geschützte und vertrauliche Kommunikation für diese beiden Berufsgruppen «unverzichtbar».
HRW und ACLU befragten mehr als 90 Journalisten, Rechtsanwälte sowie frühere und aktuelle Regierungsvertreter. Der 120-seitige Bericht dokumentiert, wie in den USA Pressefreiheit und der Anspruch auf einen Rechtsbeistand durch die Spähaktivitäten des Geheimdienstes NSA gefährdet werden.
Zusätzlich erschwert wird die Arbeit von Journalisten demnach durch das harte Vorgehen der Regierung von Präsident Barack Obama gegen Geheimnisverräter.
Weniger Privatsphäre Für Journalisten und Anwälte sei es «oft entscheidend, bestimmte Informationen von der Regierung fernzuhalten», heisst es in dem Bericht. «Angesichts des von der US-Regierung unterhaltenen mächtigen Überwachungsapparats ist diese Privatsphäre immer seltener und schwieriger zu gewährleisten.» Als Folge müssten Journalisten und Anwälte ihr Verhalten ändern, um vertrauliche Gespräche mit ihren Quellen beziehungsweise Mandanten zu schützen. Dem Bericht zufolge benutzen sie zunehmend Prepaid-Handys, die nach der Unterhaltung weggeworfen werden. Auch Verschlüsselungsprogramme für elektronische Kommunikation kommen demnach zum Einsatz. Computer würden bisweilen vom Internet und anderen Netzwerken komplett abgekoppelt.Die NSA-Ausspähungen behindern die Arbeit von Journalisten und Anwälten. /
Die befragten Journalisten beklagten ausserdem, dass ihre Quellen aus Angst vor Repressalien immer weniger Informationen preisgäben. Demokratische Werte untergraben «Die Arbeit von Journalisten und Rechtsanwälten ist wesentlich für unsere Demokratie», sagte Alex Sinha, einer der Autoren des Berichts. «Wenn ihre Arbeit leidet, leiden wir auch.» Die USA sähen sich als «Modell für Freiheit und Demokratie», genau diese Werte würden mit der massiven Überwachung aber untergraben. Dokumente des früheren US-Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden hatten seit Juni vergangenen Jahres die NSA-Überwachungsprogramme ans Licht gebracht. Der Geheimdienst späht demnach nicht nur im grossen Stil die Telefon- und Internetkommunikation von Menschen in aller Welt aus, sondern nahm über mehrere Jahre auch Spitzenpolitiker befreundeter Staaten wie die deutsche Kanzlerin Angela Merkel ins Visier.Weiterhin Spähaktivitäten im Ausland In den USA sorgte vor allem die Enthüllung für Empörung, dass die dortigen Telefonanbieter der NSA auf Grundlage geheimer Gerichtsbeschlüsse systematisch sogenannte Metadaten übermittelten. Damit erhält der Geheimdienst die Nummern der Gesprächspartner sowie Informationen zu Zeit, Ort und Dauer aller Telefonate. Obama hatte Anfang des Jahres eine Geheimdienstreform versprochen. Ein Ende Mai vom US-Repräsentantenhaus verabschiedeter Gesetzentwurf sieht zwar ein Ende der Sammlung von US-Telefonverbindungsdaten durch die NSA vor, an den Spähaktivitäten im Ausland würde der sogenannte USA Freedom Act aber nichts ändern. Der Senat muss dem Vorhaben noch zustimmen.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Letzte Meldungen |
|
|