Freitag, 8. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.klaerschlammgemuese.at  www.herstellung.de  www.rohstoffe.eu  www.schweine.net  www.loesungen.ch  www.wissenschaft.com  www.behavioristen.at  www.pharmaalarm.de  www.produktionsstaetten.eu  www.krankenkassen.net  www.spezialisten.ch

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

#Wurstgate&Biopolitik

Mit: «Der regelmässige Verzehr von Fleisch ist also Selbstmord auf Braten» oder «Fleisch soll ungesund sein? Das muss ich erst verarbeiten!» machen sich Roli Marti und andere auf #Wurstgate lustig über die WHO-Nachricht, dass Schinken, Wurst und generell rotes Fleisch das Risiko für Darmkrebs erhöht. Nachdenken über die «Salamisierung des Abendbrots.» (DiePARTEIBremen)

Regula Stämpfli / Quelle: news.ch / Mittwoch, 28. Oktober 2015 / 11:05 h

Wer immer noch meinte, bei der Gesundheitspolitik gehe es tatsächlich um Gesundheit, wurde beim «Wurstentscheid» der WHO nun endlich etwas aufmerksam.

Die Kontrolle, Verwaltung und Bewirtschaftung der biologischen Rohstoffe gehört seit Jahrzehnten zum nicht offiziell erklärten Ziel der globalen Unternehmen und grossen Industriestaaten. Der wichtigste biologische Rohstoff ist der Mensch.

Er ist in der postindustriellen Gesellschaft zur lebendigen Münze mutiert. Je länger die Ware Mensch von Pharma-, Lebensmittel-, Dienstleistungs- und Wissenschaftsindustrie monetarisiert werden kann, umso sicherer der Wachstumsmarkt diesbezüglich. Je früher die «Produktion Mensch» so angesetzt wird, dass die künftige Ausbeutung berechnet, geplant und profitmaximiert werden kann (siehe Ethikerinnen für Leihmutterschaft und Embryonentransfer), umso sicherer das Zukunftsgeschäft Mensch. Dieses besteht aus Lebensdauer, Daten, Organen, Reproduktionskapazität etc. Deshalb konnte die WHO für die Industrieländer strikte Rauchverbote durchsetzen während die Nikotinvergiftungen in den Entwicklungsländern gefördert werden. Tote Arme kosten den Kapitalismus wenig, tote Reiche indessen viel. Deshalb wird rassistisch geforscht (siehe Kolumne von Patrik Etschmayer zum Thema), klassenspezifisch verarztet (siehe Krankenkassen) und strategisch Produktionsstätten auf Eis gelegt (beispielsweise Menscheneier). Medien und Wissenschaft propagieren ausschliesslich technische, pharmakologische und biometrische Lösungen für gesellschaftliche Probleme. Sie tun dies effizient, berechnend und mit der Hilfe eines Heers von rechtspopulistischen Behavioristen, apolitischen Technikern und auf Lobbykosten versorgten Politikern. Selbstverständlich ist die Wurst krebserregend. So what? Dass die existierenden Freihandelsabkommen, die unglaubliche Differenz zwischen arm und reich und die Ungleichheit zwischen Menschen mittlerweile Abertausende von Menschen verrecken lassen, wäre eher ein WHO-Bericht wert. Was tötet Menschen und macht sie krank? Richtig.

Es sind Armut und die Ungleichstellung der Menschen mit Menstruationshintergrund.

Doch mit Frauen und Armen ist die Profitgier nicht zu stillen - es sei denn als Leihmütter, Eierlieferantinnen, Samen«spender», Organ«spender», Sex«arbeitende» und Altenpfleger. Dies sind die wahren Gesundheitsthemen.



Was ist wohl gefährlicher: Die Grillwurst oder das multiresitente Chyseobacterium indologenes? /

Doch keiner merkt es. Deshalb fiel auch niemanden auf, dass Barack Obama mit seinem Entscheid, den Amerikanern eine Gesundheitsvorsorge zu verordnen statt die Banken zu regulieren, langfristig mehr Menschen krankgemacht, ja getötet haben wird, als wenn dies grad andersrum gelaufen wäre. Die WHO betreibt seit Jahrzehnten Ideologie statt Gesundheitspolitik. Deshalb erklärt sie nur die Wurst zum Krebs, aber nicht die Wurstindustrie. Dabei ist der Zusammenhang für alle klar, die sich auch nur einen Tag lang mit der industriellen Herstellung, Verbreitung und Werbung von Fleisch auseinandersetzen. Wer lebende Tiere wie tote behandelt, braucht Tausende Tonnen Antibiotika, um doch noch das Fleisch herzustellen, das seinen Namen nicht mehr verdient. Der Billigfleischpreis wird dann durch Multiresistenzen quersubventioniert, ohne dass dies die verdammten Agrarlobbyisten oder WHO-Spezialisten wirklich medienerregend aufzeigen würden. Wurst ist krebserregend? Ein Klacks gegen die tausenden von Menschen, die wegen diesen Multiresistenzen sterben. Wurst ist krebsfördernd? Ja klar! Denn die Billigwurst wird von einer Lebensmittelbranche produziert, die mit diversen Zusatzstoffen mittlerweile locker Gammelfleisch, Teigtaschen aus geschreddertem Karton oder Klärschlammgemüse schmackhaft machen kann und diese auch locker verkauft. #Wurstgate ist lustig. Und wenn es dazu führt, dass einige Schweine, Kälber, Rinder und Hühner weniger in ihrem Kot ersticken, in Enge, Dunkelheit und Tortur verelenden, dann hat die WHO einen Preis verdient. Mit Gesundheit hat dies wiederum nichts zu tun, aber mit der Würde von Lebewesen. Ginge es der WHO aber wirklich um Gesundheit, dann müsste sie nicht nur Wurstalarm, sondern Pharmaalarm schlagen. Was sie nie tun wird. Denn schliesslich wird sie u.a. auch von der Pharmaindustrie ausgebildet und bezahlt.

In Verbindung stehende Artikel




Frauenkörper und Politik





Schweizer Fleischbranche ist mit WHO-Studie nicht zufrieden





Und so geht es weiter





Wurst und Schinken soll krebserregend sein





Der Anteil der multiresistenten Bakterien bleibt unverändert hoch





Weiss sein ist gesund (und Mann sein auch)





Partner mit schlechtem Ruf





Antibiotikaresistenz: Ökosystem dient als Speicher





Resistente Keime bevölkern den Genfersee

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Es ändert sich nichts «Männer stimmten für Hofer, Frauen für Van der Bellen» titelte die FAZ nach dem Wahlkrimi in Österreich. «Warum wählen junge Männer so gern rechts?» fragte jetzt.de einen Soziologen. «Duh» war meine erste Reaktion, hier ein paar weitere. Fortsetzung


Markt für Flüchtlinge Gewinnorientierte Unternehmen wie der ORS machen aus der Flüchtlingshilfe ein Geschäft. Das Rote Kreuz und die Caritas, die gemeinnützig sind und seit Jahren über grosse Erfahrung in der Betreuung von Menschen auf der Flucht haben, werden übergangen. Das ORS - mit dem Branding wie eine Waffenfirma - muss im Geschäft nicht mal den Gewinn des Business mit Flüchtlingen ausweisen, nur den Umsatz. Fortsetzung



Juli 2023: Exporte sinken deutlich Der Schweizer Aussenhandel sank im Juli 2023 in beiden Verkehrsrichtungen. Die Exporte gingen gegenüber dem Vormonat saisonbereinigt um 5,7 Prozent zurück, wobei das Minus eine breite Güterpalette traf. Die Importe sanken um 3,3 Prozent und befinden sich weiterhin auf einem negativen Trend. In der Handelsbilanz resultierte ein Überschuss von 2,6 Milliarden Franken. Fortsetzung


Markenrechtsstreit in der Schweiz: Apple will den ganzen Apfel Der Technologieriese Apple hat sich in einen bedeutenden Rechtsstreit in der Schweiz verwickelt, der vor dem Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen ausgetragen wird. Gegenstand des Streits ist der Schutz der Bildmarke von Apple und deren Verwendung durch andere Unternehmen. Fortsetzung


Gesundheit

Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar Roche hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Terravant Holdings getroffen, einer Tochtergesellschaft von Leuvant und Pfizer, die einen innovativen Antikörper namens RVT-3101 besitzt. Der Antikörper könnte eine neue Behandlungsmöglichkeit für Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen darstellen. Fortsetzung


Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? Generika sind eine beliebte Alternative zu teuren Markenmedikamenten. Doch viele Menschen fragen sich, ob Generika wirklich gleichwertig sind. In diesem Beitrag werden wir uns dieser Frage widmen und die Vor- und Nachteile von Generika beleuchten. Fortsetzung


Soziales

Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. Fortsetzung


Immer das Leid im Blick 2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. Fortsetzung


Gesellschaft

Italianità in der Schweiz Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und betrachtet die Italianità in der Schweiz aus verschiedenen Perspektiven. Fortsetzung


EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Werkstudent*in Kundendienst Administration (w/ m/ d) 40-100% Unternehmensbeschreibung Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt. Bei Bosch gestalten wir die Zukunft mit hochwertigen...   Fortsetzung

Produktionsmitarbeiter/ in 100% Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger Convenience Produkte im Kühl- und Tiefkühlbereich für...   Fortsetzung

Fachperson Gesundheit EFZ (m/ w/ d) 40% Nachtdienst Aufgaben Begleitung und Betreuung unserer Bewohnenden mit körperlicher Behinderung abends und über Nacht Fachgerechte, gezielte und individuelle...   Fortsetzung

Leiter:in Philanthropie <![CDATA[ Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18 kantonalen und regionalen Krebsligen. Wir engagieren uns seit über...   Fortsetzung

Senior Projektmanager (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Planung, Initiierung und selbstständige Führung der zugeteilten IT-Projekte, über alle Phasen von der Idee bis zum Abschluss...   Fortsetzung

Stv. Leiter Lebensmittelsicherheit (m/ w/ d) Du bist leidenschaftlich gern in der Qualität tätig und durftest bereits einige Jahre in der Lebensmittelbrache Erfahrung sammeln? Komm zu uns ins...   Fortsetzung

Pflegehelfer:in SRK 80 % Aufgaben Professionelle, gezielte und individuelle Pflege, Begleitung und Betreuung unserer Bewohnenden mit körperlicher Behinderung Spitex-Pflege...   Fortsetzung

Studienplatz Aktivierung HF Tageszentrum Studienplatz Aktivierung HF für das 3. Studienjahr (Tageszentrum) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre über 114'000 Einwohnerinnen...   Fortsetzung