Sonntag, 3. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich

Macau in China weiter unter Druck

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst

Holzstuhl in der Innenarchitektur: Holzstühle als ästhetischer Blickfang

Sehenswerte Weihnachtsmärkte in der Schweiz

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.gehorsam.ch  www.nachkommen.net  www.gaestehaus.eu  www.poliitbuero.info  www.sitzungen.de  www.neoliberalismus.at  www.westlicher.org  www.revolutionaere.com  www.oeffnungspolitik.ch  www.wirtschaftsphase.net  www.wissenschaften.eu

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Probleme im Tiefwasser

Auf der politischen Traktandenliste Chinas ist jährlich das Datum vom 5. März fest verankert. Es tagen der Nationale Volkskongress (Parlament) und die beratende Politische Konsultativkonferenz. In unruhigen ökonomischen und politischen Zeiten.

Peter Achten, Bejing / Quelle: news.ch / Samstag, 5. März 2016 / 20:15 h

Rechtzeitig zu Beginn des jährlich einmal in Peking stattfindenen grossen Powwows der roten Mandarine trübte sich der Himmel ein. Nach zwei Monaten relativ guter Luftwerte sank die Sicht auf wenige hundert Meter, wenn überhaupt. Peking hatte seinen Smog wieder. Die PM-2,5-Feinstaubwerte stiegen zeitweise auf fast 500 an. Die Behörden zogen die gelbe Warnungs-Karte. Obwohl nur wenige der rund 3000 Delegierten eine Atemschutzmaske beim Eintreffen in der Grossen Halle des Volkes am Platz vor dem Tor des Himmlischen Friedens Tiananmen trugen, wird kaum jemandem der Ernst der Lage entgangen sein. Denn Umweltschutz und Nachhaltigkeit ist auch ein Punkt im neuen 13. Fünf-Jahresplan (2016-2020), der bei den Beratungen sowohl des Nationalen Volkskongresses als auch der beratenden Poltischen Konsultativkonferenz diskutiert werden wird.

Gradmesser

Das chinesische Parlament hat unter Auslandkorrespondenten keinen besonders guten Ruf und wird seit Jahren regelmässig als «Schwatzbude» und als «Kopfnicker-Parlament» abqualifiziert. Das greift zu kurz. Denn diskutiert wird sehr wohl. Nicht selten auch kontrovers. Bei Abstimmungen allerdings gilt dann wieder die Parteidisziplin. Abweichende Stimmen kommen zwar vor, aber in geringer Zahl und selten. Dennoch sind die Beratungen des Volkskolngresses und der Konsultativkonferenz - kurz auch als die «Zwei Sessionen» bekannt - ein Gradmesser für den Zustand der Nation. Premierminister Li Kejiang machte das gleich zu Beginn in seinem Rechenschaftsbericht klar: «China steht in diesem Jahr vor mehr und schwierigeren Problemen und Herausforderungen in seiner Entwicklung». Seit Staats-, Partei- und Militärchef Xi Jinping nämlich an der Macht ist, steht das Reich der Mitte in einer kritischen Phase der Umstrukturierung der Volkswirtschaft. Nach 37 Reformjahren hat das alte Modell mit hoher Exportabhängigkeit, hohen Infrastruktur-Investionen und hohen Schulden ausgedient. Das alte Modell soll basierend auf Binnennachfrage, Konsum, Dienstleistungen, vor allem aber durch Innovation und Nachhaltigkeit ersetzt werden. Die Zeiten billiger Arbeitskräfte, billigen Kapitals und billigen Landes sind endgültig vorbei. Nur mit dem neuen Wirtschaftsmodell kann Xi seinen «Chinesischen Traum» , einer Wiederbelebung der Nation, erfüllen.

«Das Neue Normale»

Die letzten drei Jahre haben sinkende Wachstumszahlen gebracht. Im vergangenen Jahr wuchs das Brutto-Inlandprodukt (BIP) «nur» noch um 6,9 Prozent, der tiefste Wert seit 25 Jahren. Ausländische Kommentatoren, insbesondere aus dem Westen, stellten hyperventilierend bereits eine «Krise» und eine «Gefahr für die Weltwirtschaft» fest. Premier Li bemerkte dazu vor einiger Zeit nüchtern, Chinas Wirtschaft habe die «Tiefwasserzone des Ozeans» erreicht und berief sich dabei auf ein Diktum des Reform-Übervaters Deng Xiaoping, der anfangs der 1980er-Jahre sagte, bei der Reform müsse man sachte vorgehen und beim «Überschreiten des Flusses die Steine an den Fusssohlen spüren». Parteichef Xi wiederum nennt die jetzt eingeleitete Wirtschaftsphase das «Neue Normale». Am Volkskongress nun gab Premier Li nach Massgabe des neuen Fünf-Jahresplanes für 2016 ein BIP-Wachstum von 6,5 Prozent vor. Und in dieser Grössenordnung soll es bis 2020 weitergehen, also kein Wachstum mehr um jeden Preis, wie das bis vor drei Jahren der Fall war. Der Plan setzt Dutzende von weiteren, zum Teil recht ehrgeizigen Zielen. Die Armut soll entschieden weiter bekämpft und die Kluft zwischen Arm und Reich sowie Stadt und Land verringert werden. Vor allem aber geht es um strukturelle, schmerzhafte Reformen. Das gilt besonders für den Finanz- und Bankenbereich sowie für die Staatsbetriebe. Erste Schritte sind bereits getan. Kurz vor dem Kongress wurde ein einschneidender Abbau von Überkapazitäten mit dem Verlust von Millionen von Arbeitsplätzen bekanntgegeben.



Parteichef Xi Jinping: Grösste Machtanhäufung in China seit Mao. /

Strategie, nicht mehr Plan

Die Fünf-Jahrespläne sind nicht mehr wie früher ein planwirtschaftlich verbindliches Programm, sondern wirtschaftsstrategische Leitplanken. Wie schwierig der Übergang in einer komplexen Wirtschaft ist, zeigte kürzlich ein Kommentar in der Tageszeitung «Global Times», einem Ableger des Sprachrohrs der Partei «Renmin Ribao» (Volkszeitung): «Die Gesellschaft sollte sich bewusst sein, dass nicht alle Probleme sofort gelöst werden können» . Die rund 3000 Delegierten aus 24 Provinzen, sechs Autonomen Regionen und aus vier der Pekinger Zentrale direkt unterstellten Städten werden gewiss dem Rechenschaftsbericht von Premier Li und dem neuen Fünf-Jahresplan zustimmen. Der Blick auf die politische Agenda geht aber bereits heute weiter als auf die «Zwei Sitzungen» vom kommenden Jahr. Vielmehr steht 2017 der alle fünf Jahre stattfindende Parteitag bevor, wo die Macht verteilt und die ultimativen Personalentscheide getroffen werden. Für Parteichef Xi steht viel auf dem Spiel.

Disziplin und Gehorsam

Die Medien wurden von Xi bereits strikt auf die Parteilinie verpflichtet (s. Kolumne vom 29. Februar). Aber auch innerhalb der Partei wird die Schraube angezogen. Vorbei die Zeiten, als Xi's Vorgänger Hu Jintao sich noch für die Ausweitung der innerparteilichen Demokratie stark machte. In einer Rede, die kürzlich veröffentlicht wurde, verbittet sich Xi «unangemessene Diskussionen» über Politik vor allem aber auch die «Ausstreuung von Gerüchten» über soziale Medien. Seit Januar gelten neue Disziplinarvorschriften für alle 88 Millionen Parteimitglieder. Ideologische Disziplin und Gehorsam werden ebenso verlangt, wie Warnungen vor Amtsmissbrauch und Korruption. In einer Rede ermahnte Xi anfangs Jahr die 25 Mitglieder des Politbüros, die Überzeugung des Kommunismus, Marxismus und Sozialismus, kurz die korrekte ideologische Richtung zu festigen. Bereits kurz nach Machtantritt Xis im Frühjahr 2013 wurde in einem vertraulichen Papier der zentralen Parteileitung die Richtung vorgegeben und vor sieben «falschen ideologischen» Konzepten und Trends gewarnt: Westlicher Verfassungsstaat, universelle Werte, Bürgerbeteiligung, Neoliberalismus, Prinzip des westlichen Journalismus, historischer Nihilismus, Hinterfragung der chinesischen Reform- und Öffnungspolitik. Um seinen «Chinesischen Traum» für China zu erfüllen, hat sich Xi mit seinen Reformen viele Feinde geschaffen. Alteingesessene Privilegien stehen auf dem Spiel. Um am Parteitag 2017 - nach der Hälfte seiner 10jährigen Amtszeit - alles im Griff zu haben, hat Xi auch das Machtgefüge umgestaltet. Galt bis zu Xi's Machtantritt im November 2012 die von Reformer Deng Xiaoping durchgesetzte «kollektive Führung» , heisst es nun neu die «kollektive Führung mit Xi Jinping im Zentrum» . Von allen Parteimitgliedern wird «absolute Loyalität» gefordert. Das ist am 19. Parteitag im Herbst 2017 von entscheidender Bedeutung, denn dann wird mit Ausnahme von Xi und Premier Li aus Altersgründen weit über die Hälfte der Führung - Ständiger Ausschuss des Politbüros, Poliitbüro und Zentralkomitee - ausgewechselt. Parteichef Xi hat mittlerweile nach Ansicht vieler chinesischer wie ausländischer Beobachter soviel Macht auf sich vereinigt, wie zuvor nur Deng Xiaoping und Mao Dsedong. Zhang Ming, Professor für politische Wissenschaften an der Pekinger Volksuniversität, meint sogar, dass niemand seit dem Tod von Mao soviel Macht angehäuft habe wie Xi.

Die Kinder von Yanan

Die härtere Gangart des Parteichefs zeigt jedoch auch, dass er noch viel Widerstand auch innerhalb der Partei überwinden muss. Da ist Sukkurs auch von befreundeter Seite willkommen. Im Februar versammelte sich im Staatlichen Gästehaus in Peking die «Freundschafts Assoziation der Kinder von Yanan» zum Jahrestreffen. Es sind Nachkommen alter Revolutionäre, die nach dem Langen Marsch von Mitte der 1930er- bis Mitte der 1945er-Jahre im nordchinesischen Stützpunkt Yanan mit Mao gegen Japaner und Nationalisten kämpften. Die Vorsitzende Hu Muying forderte die Kinder und Kindeskinder - auch als die neue Elite der Princelings in China bekannt - dazu auf, in einer «komplexen und fluktuierenden Situation» die Ruhe und den Glauben an die Partei zu bewahren. Der Kampf sei nicht einfach, aber die zentrale Führung unter Xi werde das schaffen. Der Vater der Rednerin Hu war unter Mao einst verantwortlich für Propaganda und langjähriger Sekretär des «Grossen Steuermanns». Xi Jinping wiederum ist Sohn von Xi Zhongxun, Weggefährte Maos und zu Beginn der Reform Vizepremier. Sowohl Hu als auch Xi gehören also der neuen Elite der kleinen Prinzen an. Chen Yun, Mitkämpfer von Mao Dsedong und bis in die Reformjahre für Wirtschaft verantwortlich, sagte einst prophetisch: «Das Land unter dem Himmel sollte eines Tages den Princelings übergeben werden. Den Princelings können wir vertrauen, dass sie nicht das Grab für die Partei Schaufeln werden.»

In Verbindung stehende Artikel




Die Grosse Unordnung





China strebt Wachstumsraten um 6,5 Prozent an





China will Militärausgaben erhöhen





Schlimmster Smog des Jahres - Pekinger atemlos





«Wir sind absolut loyal!»





«Es gibt keine Abkürzungen»





Hiob in China

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert. Fortsetzung


Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht Hamburg - Zum 100. Jahrestag der Skagerrak-Schlacht haben Deutschland und Grossbritannien am Dienstag gemeinsam der tausenden Toten des grössten Seegefechts der Geschichte gedacht. Fortsetzung


Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug Berlin - «Tunnel» - mit sechs Riesenbuchstaben feiert die Schweizer Botschaft in Berlin die Eröffnung des neuen Gotthard-Basistunnels. Während zwei Monaten wird der Schriftzug das Dach der Vertretung zieren. Fortsetzung


Jens Stoltenberg gegen neuen Kalten Krieg Warschau - NATO-Generalsekretär Stoltenberg sieht das Bündnis wenige Wochen vor dem Warschauer Gipfel vor grossen Herausforderungen. Einen neuen Kalten Krieg will er trotz mehr Präsenz im Osten vermeiden. Fortsetzung


Mindestens 880 Flüchtlinge allein in einer Woche ertrunken Berlin - Bei Bootsunglücken im zentralen Mittelmeer sind in der zurückliegenden Woche nach UNO-Angaben wahrscheinlich mindestens 880 Flüchtlinge umgekommen - und damit weit mehr als ohnehin schon befürchtet. Fortsetzung


Bewährungsstrafe für frühere Miss Turkey wegen Beleidigung Erdogans Istanbul - Ein türkisches Gericht hat eine ehemalige Schönheitskönigin wegen Verunglimpfung von Präsident Recep Tayyip Erdogan zu einem Jahr und zweieinhalb Monaten Gefängnis auf Bewährung verurteilt. Fortsetzung


Extremismus und Terrorismus stärker an der Wurzel bekämpfen Berlin - Der deutsche Aussenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat sich an der OSZE-Konferenz gegen Terrorismus dafür ausgesprochen, gewaltbereiten Extremismus und Terrorismus stärker an seinen Wurzeln zu bekämpfen. Fortsetzung


Politiker fordert Jagd auf Krokodile in Australien Sydney - Nach der jüngsten Krokodil-Attacke auf eine Frau in Australien hat ein Politiker sich für die Jagd auf die gefährlichen Tiere starkgemacht. Es gebe längst zu viele Krokodile, sagte Bob Katter am Dienstag. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Regulatory Affairs Manager Pharma EU/ CH <em>JOB ID 2823.11.7047 </ em> <em>AUSGANGSLAGE </ em>Unsere Mandantin ist ein Schweizer KMU, das sich in einer Nische im Pharmabereich erfolgreich...   Fortsetzung

Compliance Manager:in, 80% (Arbeitsort Zürich oder Bern oder Lausanne) HEKS verfolgt die Vision einer gerechten Welt, in welcher die Würde aller Menschen respektiert wird, Frieden herrscht und die natürlichen...   Fortsetzung

Regulatory Affairs Manager 50 - 60% (M/ W) Ihre Hauptaufgaben Registrieren der Produkte in den ausgewählten Märkten nach Vorgabe des Verkauf International Vertretung der Abteilung Regulatory...   Fortsetzung

Regulatory Affairs Manager (m/ w/ d) In dieser spannenden Funktion haben Sie folgende Aufgaben Verantwortlich für die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen Verantwortlich für den...   Fortsetzung

WIR suchen zur Verstärkung des Teams eine/ einen Management Trainee 100 % WIR suchen DICH  per sofort oder nach Vereinbarung Was bringst DU mit? Hast du oder bist du dabei, eine höhere Ausbildung abzuschliessen? Es reizt...   Fortsetzung

Junior Consultant - Regulatory & Compliance 80-100% (w/ m/ d) Deine Hauptaufgaben Du berätst Schweizer und internationale Banken, Vermögensverwalter und andere Finanzdienstleister zu allen...   Fortsetzung

Data Protection Officer & Legal Counsel in Dataprotection (60-100%) Die Beschreibung finden sie auf der Detailansicht.   Fortsetzung

Business Operations Specialist (m/ w/ d) Als weltweit führendes Unternehmen für Tiergesundheit sind wir dazu da, unsere Welt und die Menschheit zu fördern, indem wir die Versorgung von...   Fortsetzung