Sonntag, 18. Juni 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an

Wirtschaft

Fallstudien: Wie Treuhänder Unternehmen durch finanzielle Krisen navigieren

Incentives und Teambuilding: Die Auswirkungen auf die Arbeitsmoral und das Arbeitsklima

Die Zukunft des Online-Marketings: Herausforderungen und Chancen für Experten in Agenturen

Lehrbeginn 2023: Gut zwei Drittel der Lehrstellen besetzt

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining

Kultur

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil

«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys

Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert

Kommunikation

SMS in der Beauty-Branche

SMS in Fitnesscentern: Ein effektives Mittel für Kundenkontakt und -bindung

SaliDocTeam: Medizinische Telefondienste und Online-Terminbuchungen

Google will inaktive Konten löschen

Boulevard

Regionale Schweizer Gemüse, die Ihren Sommergerichten einen Kick geben

Die Rückkehr des Retro-Chic: Die angesagtesten Vintage-Prints, die heute wieder im Trend liegen

Design trifft Funktionalität: Wie man Sonnensegel ästhetisch ansprechend gestaltet

Der ultimative Leitfaden zur Entspannung für die moderne, stilbewusste Frau

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Kolumne


Kai Dang Ku - Windelweich

Peter Achten Peking / Montag, 26. Oktober 2015

Chinas Wirtschaft ist hinter den USA weltweit die Nummer 2. In einem zukunftsweisenden Bereich wird das Reich der Mitte das Land der unbegrenzten Möglichkeiten bald ein- und überholen: im Windelverbrauch. Frau Chen - Hochschulabschluss, anfangs dreissig, im Marketing tätig - geht frühmorgens vor der Arbeit mit ihrem zweieinhalbjährigen Augapfel Xiao Mian im Pekinger Ritanpark Luft schnappen. Für einmal ist die notorisch schmutzige Luft relativ sauber. Den kleinen Mian plagt, bevor er von Mamma in die Krippe gebracht wird, noch ein Geschäftchen. Frau Chen tut das, was in China seit langem üblich ist. Sie nimmt ihren Kleinen von hinten bei den Armen, geht ein wenig in die Ecke, hebt ihn hoch und Xiao Man verrichtet mit gespreizten Beinchen ein kleines (xiao bian), dann plötzlich noch ein grosses Geschäftchen (da bian) mit unübersehbarem Wohlbehagen. Wohlwollend nicken die Umstehenden.

O-Beine?

Die Hosen von Xiao Man bleiben auch beim Pippi und Pappa machen an, denn es sind die traditionellen chinesischen Schlitzhosen Kai Dang Ku, übersetzt etwa «offener Schritt Hose». Obwohl Frau Chen und ihr Mann der rasch wachsenden Mittelklasse angehören, wird beim Einzelkind Mian auf relativ kostspielige Wegwerfwindeln meist verzichtet. «Meinem Kind», sagt die Mutter, «bekommt Kai Dang Ku sehr viel besser, als das irgendwelche Windeln je könnten». Ein Rentner, selber Vater von vier Kindern, meint zudem, dass Instant-Windeln schädlich für die Fruchtbarkeit der Knaben seien und überdies O-Beinen Vorschub leisteten.

Tatsache allerdings ist, dass in Chinas städtischen Regionen über 90 Prozent der Eltern bereits regelmässig Wegwerfwindeln verwenden. Der Markt ist vielversprechend und riesig, denn auf dem Land wickeln erst rund 10 Prozent der Eltern ihre Sprösslinge in Einwegwindeln. Rechne: ein Baby verbraucht im Schnitt drei bis fünf Windeln pro Tag, was bei zwei bis drei Jahren Windelverbrauch rund 5'000 Windeln bedeutet. Derzeit werden in China pro Monat eine Milliarde Einwegwindeln verbraucht. Tendenz steil ansteigend.

Öko-Bilanz

Die Aussichten lassen denn chinesische wie ausländische Windelproduzenten träumen. Im vergangenen Jahr, so zeigen Statistiken, wurden in China für 29 Milliarden Yuan Renminbi - umgerechnet etwa 4,3 Milliarden Franken - Windeln umgesetzt. Im Jahre 2017 sollen es dann bereits vier mal mehr, also weit über 100 Milliarden Yuan Renminbi sein. Kein Wunder, dass es in China rund ein Tausend Windelproduzenten gibt, wobei allerdings die Top 10 - darunter die grossen amerikanischen und japanischen Anbieter - satte achtzig Prozent des Marktes unter sich aufteilen.

Besorgte Umweltschützer in China haben bereits darauf hingewiesen, dass Wegwerfwindeln einer sauberen Umwelt extrem abträglich seien. Der Abbau von petrochemischen Substanzen in den Windeln, warnen sie, dauere 200 bis 500 Jahre. Doch bei einem Vergleich der Öko-Bilanz von Waschwindeln und Wegwerfwindeln sind sich, wie so oft bei Öko- und Klima-Themen, die Experten nicht einig. Einige Experten behaupten sogar, es gebe in der Umwelt-Bilanz von Wasch- und Wegwerfwindeln keinerlei Unterschied. Nur so viel steht fest: bereits kommen die ersten Hersteller mit Öko-Instant-Windeln auf den Markt

Dampfende Waschküche

Ihr Korrespondent ist in seinen ersten Jahre natürlich noch mit Baumwoll-Molton-Windeln aufgewachsen. Erinnerungen daran habe ich natürlich nicht. Aber als der kleine Bruder gewickelt, geölt und gepudert wurde, blieb mir vor allem die dampfende Waschküche im Keller in Erinnerung und das dazu gehörende Mittagessen mit köstlichen Zwiebel-, Käse- und Apfel-Wähen. Auch die Tochter ihres Korrespondenten hat noch mit wiederverwendbaren Windeln ihre ersten Jahre verbracht, und erst ihre Kinder dann haben sich - in China - mit weichen Wegwerfwindeln langsam an die Wirklichkeit dieser Welt gewöhnen müssen.

Mittlerweile investieren auch die chinesischen Windelhersteller massiv in Forschung und Entwicklung. Denn von den ganz grossen - etwa Pampers von Proctor&Gamble, die in Europa ein Synonym für Instant-Windeln geworden sind - haben die chinesischen Windelfabrikanten schnell gelernt. In Windel-Labors, vollgestopft mit Technik vom Feinsten, wird die Verdauung der Säuglinge sozusagen bis zur xten Stelle hinter dem Komma erforscht. Von Pippi bis zur Konsistenz des grossen Geschäftchens - nichts bleibt den Windelforschern verborgen. Der neueste Wurf, konnte man neulich in einer Zeitung lesen, sei eine Windel mit der theoretischen Kapazität von sieben Pfund Flüssigkeit. Igitt!

Qualität ist gefragt

Die kostenintensive Forschung hat ihren Preis. Ein ausländisches Spitzenprodukt kann bis zu drei oder gar vier Yuan - umgerechnet rund 50 Rappen - kosten. Die chinesischen Windeln sind viel billiger. Aber, wie ein besorgter chinesischer Vater auf Sina-Weibo bloggte, man braucht nach jedem Pippi eine neue Windel, während bei ausländischen Produkten drei Pippis möglich seien, ohne dass der Säugling an Wohlbefinden verliere. Viele chinesische Eltern setzen auf die kostspielige Variante. Für das staatlich verordnete Einzelkind ist nur das Allerbeste gut genug. Kommt dazu, dass man nach Skandalen, ähnlich wie beim Milchpulver, der chinesischen Qualität nicht über den Weg traut. Das wird sich auch dann nicht ändern, wenn in naher Zukunft die Ein-Kind-Familienpolitik gelockert wird und zwei Kinder erlaubt sein werden.

Im Pekinger Ritanpark hat Frau Chan ihren kleinen Mian auf eine Parkbank gelegt und wickelt ihn vorsichtig in Pampers, sie verwöhnt (to pamper) ihn also. Sie zuckt mit den Schultern und meint, dass teure Wegwerfwindeln in der Krippe einfach praktischer seien. Aber zu Hause und im Park: nur und ausschliesslich Kai Dang Ku.

Die Moral von der Geschicht: Das kleine und grosse Geschäftchen von Xiao Mian ist für Windelhersteller das ganz grosse Geschäftchen.


 Kommentare 
Ihre Meinung interessiert uns. Machen Sie mit und diskutieren Sie aktiv mit anderen nachrichten.ch Lesern.
» Ihr Kommentar


nachrichten.ch 1

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung




Archiv

Patrik Etschmayer
Gute alte Zeit? Warum die Türe zu bleiben muss!


Peter Achten / Peking
Modell für die ganze Welt?


Regula Stämpfli
Es ändert sich nichts


Patrik Etschmayer
GA-CH: Das Halb-Millionen-Franken Schnäppchen


Peter Achten / Peking
Die Grosse Unordnung


Regula Stämpfli
Markt für Flüchtlinge


Patrik Etschmayer
ROSS for Bundesrat?


Peter Achten
«Verantwortungsvoller Atomstaat»


Regula Stämpfli
Armeechefs ohne Demokratie


Patrik Etschmayer
Tipps zum sicheren Abheben


Peter Achten / Peking
Das Jianbing-Staatsgeheimnis


Regula Stämpfli
Abschied von der Konkordanzschweiz


Peter Achten / Peking
Golf mit proletarischem Schwung


Patrik Etschmayer
Die wahren Verfolgten


Regula Stämpfli
Konzernrecht bricht Verfassungsrecht


Patrik Etschmayer
Initiative für die bedingungslose Briefkastenfirma


Peter Achten / Hanoi
Pho von Frau Lam


Regula Stämpfli
Sozialsystem oder Bedingungslosigkeit


Patrik Etschmayer
Drápas für Diktatoren


Peter Achten / Peking
Krasser SwissTaste


Regula Stämpfli
Maurer-Papers: Volksvertreter? Bankensprecher!


Patrik Etschmayer
Regierung oder Waschmaschine?


Peter Achten / Peking
«Das sind keine Träume»


Regula Stämpfli
Bürokratische Monster


Patrik Etschmayer
Tun als ob ... oder einfach tun, ganz ohne 'ob'


Peter Achten / Peking
Eisenbahn der Superlative


Regula Stämpfli
Kontrollieren mich die Tatsachen?*


Patrik Etschmayer
Erdowie, Erdowo, Erdowan!


Peter Achten / Peking
«Rücksichtslos die Axt anlegen»


Regula Stämpfli
Kampf der Kulturen? Welche Kultur denn?


Patrik Etschmayer
Kurssprung der Angst-Aktien


Peter Achten / Peking
Kleines Geschäftchen in der Grossen Halle


Regula Stämpfli
Lobbys machen Lobbykritik


Patrik Etschmayer
Alternative für Drumpf!


Peter Achten / Peking
Realpolitik pur


Regula Stämpfli
Ideologischer Mehltau


Patrik Etschmayer
Gebrauchtwagenhändler als Präsident!


Peter Achten, Bejing
Probleme im Tiefwasser


Regula Stämpfli
Geldsorgen gefährden Ihre Gesundheit


Patrik Etschmayer
SVP lanciert Ende Jahr EAI (Eliten-Ausschaffungs-Initiative)


Peter Achten / Peking
«Wir sind absolut loyal!»



Saudi-Arabien: Franken hui -Flüchtlinge pfui


Patrik Etschmayer
Und alle zusammen: ChuchiCHexit!


Peter Achten / Peking
«Sehnsucht nach Fussball»


Regula Stämpfli
Frauenkörper und Politik


Patrik Etschmayer
Die 500-Euro Frage


Peter Achten
Neunerprobe für die «Lady»


Regula Stämpfli
Rassismus für Glaubwürdige


Patrik Etschmayer
Hassen in der Blase


Peter Achten / Peking
Affen-Kälte - Affen-Hitze


Regula Stämpfli
Schiessbefehl gegen Journalisten


Patrik Etschmayer
Die Quartals-Realität


Peter Achten
Politisch korrekt und stabil


Regula Stämpfli
Demokratie geht immer


Patrik Etschmayer
Reppy for President?


Peter Achten / Peking
«Sichere» Zigaretten?


Regula Stämpfli
Der Politologe schützt das Volk


Patrik Etschmayer
«Keine Präsenz ohne Honorar»


Peter Achten / Peking
Status Quo mit Distanz


Regula Stämpfli
Im Bett mit Varoufakis


Patrik Etschmayer
Wenn der Bösewicht kein «Joker» ist


Peter Achten / Peking
Regionaler Morast in Ostasien


Regula Stämpfli
Speichelpolizei Bern


Patrik Etschmayer
Wenn der Rand ins Zentrum schleicht


Peter Achten / Peking
Tief einatmen!


Regula Stämpfli
Die Vorteile von Menschen mit Menstruationshintergrund


Patrik Etschmayer
Rückblick auf das nächste Jahr: Teil 2


Peter Achten / Peking
Le Petit Prince à la chinoise


Regula Stämpfli
UBER-Lösung: Die Deklaration der Daten-Unabhängigkeit


Patrik Etschmayer
Rückblick auf das nächste Jahr: Teil 1


Peter Achten / Peking
Hong Kong: Pressefreiheit in Gefahr?


Regula Stämpfli
Die Zeichensprache des Bösen


Patrik Etschmayer
Wo die Wahrheit zum Sterben hin geht


Peter Achten / Peking
Roter Wahlabend in Peking


Regula Stämpfli
Gewählt ist: Hashtag


Patrik Etschmayer
Die faschistische Internationale auf dem Vormarsch


Peter Achten / Peking
Kohl und Kohle - Atemlos


Regula Stämpfli
Einmal Lüge, immer Lüge


Patrik Etschmayer
Sparen wir die Zukunft weg!


Peter Achten / Peking
Der rosarote Hunderter


Regula Stämpfli
Phänomenomics(TM): Viagra übernimmt Botox


Patrik Etschmayer
Mauern mit Donald


Peter Achten
Xi, Obama und das «Great Game»


Regula Stämpfli
Mörderische Ordnungsprinzipien


Patrik Etschmayer
Die Geier des Grauens


Regula Stämpfli
Die Gegenwart der Geschichte


Peter Achten
Dritter Anlauf zur Demokratie



Alles an seinen Platz


Peter Achten / Peking
Nach dem Holz- der Kohle-Ausstieg?


Regula Stämpfli
«Haha» sagt der Clown: Über Dämonen in der Politik


Patrik Etschmayer
Die Suche nach dem Homosexualitäts-Gen: Schwachsinn oder Notwendigkeit?


Peter Achten / Peking
«Es gibt keine Abkürzungen»


Regula Stämpfli
#Wurstgate&Biopolitik


Patrik Etschmayer
Weltuntergangsbeleuchtung oder Chance?


Regula Stämpfli
Rechts«rutsch» dank Finanzkrise


Patrik Etschmayer
Blocher-Clan


Peter Achten / Peking
Grenzen der Armut


Regula Stämpfli
Marke Schweiz: Frauenverhöhnung


Patrik Etschmayer
Akrasia und die Krisen


Peter Achten / Peking
Zwei-Kind-Familienpolitik?