Samstag, 9. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.samstagabend.org  www.meteoschweiz.ch  www.exponierte.net  www.auskunft.eu  www.schadengrenze.com  www.hangstabilitaet.org  www.jaunpassstrasse.ch  www.untergeschoss.net  www.felswand.eu  www.abflussmenge.com  www.wohnhaeuser.org

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Aare auf kritischem Pegelstand

Bern - In der Stadt Bern droht die Aare über die Ufer zu treten. Die Feuerwehr hat damit begonnen, Sperrelemente einzubauen.

asu / Quelle: sda / Samstag, 12. Juli 2014 / 15:13 h

Weil die Pegelstände des Brienzer- und Thunersees eine kritische Höhe erreicht haben, muss die Abflussmenge aus dem Thunersee erhöht werden. Dies teilte die Stadt Bern am Samstag mit. Da am Samstagabend weitere Niederschläge erwartet würden, verschärfe sich die Situation in Bern zusätzlich. In der Stadt werde die Schadengrenze erreicht, eventuell sogar überschritten, warnte die Berufsfeuerwehr. Die direkt betroffene Bevölkerung entlang der Aare sei per SMS alarmiert worden. Exponierte Keller sollen geräumt, Fahrzeuge an höher gelegene Orte verschoben werden. Die Feuerwehr ist in Alarmbereitschaft. Die Polizei hat Vorkehrungen getroffen, das Mattequartier und die Uferwege entlang der Aare zu sperren.

Erdrutsch in Freiburg

Kurzer aber heftiger Regen hat bereits in der Nacht auf Samstag von Freiburg bis Glarus für Einsätze von Polizei und Feuerwehr gesorgt. Besonders betroffen war der Kanton Freiburg, wo es am Freitagabend gegen 19 Uhr zu einem Erdrutsch kam. Zwischen 150 und 200 Kubikmeter Erdreich und rund 30 Bäume lösten sich aus einer Felswand und verschütteten die Strasse nach Bürglen, wie die Freiburger Kantonspolizei am Samstag mitteilte. Die Strasse wird vorerst gesperrt bleiben, bis ein Geologe die Hangstabilität vor Ort untersucht hat. Bereits am Freitagnachmittag war in Charmey ein Bach über die Ufer getreten und hatte die Jaunpassstrasse zwischen Charmey und Im Fang verschüttet.



Drohende Überschwemmung in Bern: Die Feuerwehr musste die direkt betroffene Bevölkerung entlang der Aare per SMS alarmieren. /

Die Strasse blieb während der Aufräumarbeiten für über sieben Stunden gesperrt. Auch das Untergeschoss eines Wohnhauses wurde unter Wasser gesetzt. Die Polizei verzeichnete auf dem ganzen Kantonsgebiet 19 Wassereinbrüche in Wohnhäuser, vorwiegend in den Bezirken Saane und Sense. Im Kanton Bern drang laut Auskunft der Polizei in zwei Fällen Wasser in Keller von Gebäuden ein. In Biel stürzte zudem ein Baum auf ein abgestelltes Auto. Verletzt wurde niemand.

Wasser auf der Strasse

Im Kanton Luzern war am Abend ein Erdrutsch beim Viadukt auf die Kantonsstrasse zwischen Wolhusen und Entlebuch niedergegangen. Auf der Kantonsstrasse zwischen Sempach und Hildisrieden sorgte noch am morgen Wasser auf der Fahrbahn für Verkehrsbehinderungen. Die Messstelle Entlebuch von Meteoschweiz verzeichnete um 21.00 Uhr eine Niederschlagsmenge von über 12 Millimetern. Bei der Luzerner Polizei waren am Abend zahlreiche Unwettermeldungen eingegangen. Auch weiter östlich waren die starken Regenfälle - in Weesen SG fielen um Mitternacht rund 16 Millimeter Niederschlag - spürbar. So musste etwa die Zugstrecke zwischen Uznach SG und Ziegelbrücke wegen Hochwassers vorübergehend gesperrt werden. Nach 6 Uhr verkehrten die Züge wieder planmässig.

In Verbindung stehende Artikel




Lebensretter raten von «Aareschwumm» ab





Starke Niederschläge fordern Todesopfer im Kanton Bern





Heftige Regenfälle sorgen für Schäden in der Schweiz





Tief «Michaela» lässt neue Unwetter wüten

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Wetter

Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon Der Balkon, ein privates Refugium im urbanen Raum, bietet Entspannung und eine Verbindung zur Aussenwelt. Doch die Sonne, so lebensnotwendig sie ist, kann hier zur Herausforderung werden. Ein effektiver Sonnenschutz ist daher unerlässlich, um diesen Aussenbereich optimal zu nutzen. Fortsetzung


Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder Im Tessin der 1940er-Jahre wurden mit «Die rote Zora und ihre Bande» und «Die Schwarzen Brüder» zwei Jugendromane geschaffen, die auch nach 80 Jahren nichts von ihrer Brisanz verloren haben. Die Werke stammen aus der Feder des deutschen Autorenpaars Lisa Tetzner und Kurt Kläber, welches vor den Nazis in die Schweiz geflüchtet ist. Fortsetzung


Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021 Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. Fortsetzung


Unwetter

Nach Katastrophen: KI erkennt zerstörte Häuser Steht unser Haus noch? Diese Frage stellen sich Menschen auf der ganzen Welt, die Opfer von Waldbränden wurden. Dies festzustellen war nicht einfach, doch nun können - sobald sich der Rauch für Luftaufnahmen verzogen hat, Gebäudeschäden innerhalb Minuten erkannt werden. Fortsetzung


Weitere Unwetter wüten in Deutschland Schwäbisch Gmünd - Gewitter mit Starkregen haben in Deutschland nach den verheerenden Unwettern im Süden nun auch Nordrhein-Westfalen getroffen. Laub und Schlamm verstopften Kanalrohre, das Wasser lief über die Strassen und flutete Keller. Verletzt wurde ersten Angaben zufolge niemand. Fortsetzung


Vier Tote bei schweren Unwettern in Süddeutschland Schwäbisch-Gmünd - Bei schweren Unwettern und Überschwemmungen sind in Süddeutschland vier Menschen ums Leben gekommen. In Schwäbisch Gmünd wurden am Montag zwei Männer tot geborgen, sie waren in einen Kanalschacht gesogen worden. Fortsetzung


Boulevard

PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab Im internationalen Vergleich schneiden die 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gut bis sehr gut ab. In allen drei getesteten Kompetenzbereichen liegt die Schweiz über dem OECD-Durchschnitt. Die besten Testergebnisse erreichen die 15-Jährigen in der Schweiz in Mathematik, wie die aktuelle PISA-Studie zeigt. Fortsetzung


Die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln Die adäquate Lagerung von Lebensmitteln ist ein facettenreiches Thema, das sowohl in Haushalten als auch in professionellen Küchen von zentraler Bedeutung ist. Fortsetzung


Effiziente Raumnutzung: Innovative Ideen zur Gestaltung eines professionellen Heimfitnessstudios Die Gestaltung eines Heimfitnessstudios, das sowohl effizient im Raumangebot als auch motivierend in seiner Atmosphäre ist, erfordert nicht nur kreatives Denken, sondern auch eine strategische Herangehensweise. Das Ziel ist, ein Heimfitnessstudio zu schaffen, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist, ohne auf professionelle Trainingsqualität zu verzichten. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
ServicetechnikerIn Wärmepumpen Region Bern Die Beschreibung finden sie auf der Detailansicht.   Fortsetzung

Pensionskassenverwalter, 80 - 100% (w/ m/ d) Pensionskassenverwalter, 80 - 100% (w/ m/ d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Verwaltung einer Sammelstiftung in Zusammenarbeit mit der...   Fortsetzung

Techn. Sachbearbeiter / Disponent (m/ w/ d) Das ist dein Job: Auftragsbearbeitung von der Offertstellung bis zur Fakturierung Erfassen von Kundenanfragen Nachfassen und Nachbearbeiten...   Fortsetzung

Berater Vorsorge m/ w/ d – Quereinsteiger willkommen – Generalagentur Schwyz - Region Inne Berater Vorsorge m/ w/ d - Quereinsteiger willkommen - Generalagentur Schwyz - Region Innerschwyz (Seewen) Seewen Swiss Life GA Schwyz Ihr...   Fortsetzung

HOUSEKEEPER 100% The company Wir bei Swatch lieben es zu überraschen. Ob es nun unsere Kollektionen, Actionsport- oder Kunst-Kooperationen sind - wir denken immer out...   Fortsetzung

Leiter Innendienst 80%-100% (m/ w/ d) Dein Aufgabengebiet Dir obliegt die personelle und operative Führung der Fachadministration. In dieser koordinierenden Rolle entwickelst du den...   Fortsetzung

Instandhaltungsfachperson Baulicher Unterhalt Das Stadtspital Zürich beschäftigt rund 4'200 Mitarbeitende. Mit über 34'000 stationären und rund 267'000 ambulanten Patientinnen und Patienten...   Fortsetzung

Sachbearbeiter/ in im Bereich der Familienzulagen (80-100%) Was die Stelle besonders interessant macht Sie sind eigenverantwortlich für die professionelle und kundenorientierte Leistungsprüfung und...   Fortsetzung