![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Schweizer lieben Sommerferien im AuslandZürich - Mit dem starken Franken im Portemonnaie verbringen die Schweizer vermehrt ihre Sommerferien im Ausland. Am beliebtesten ist dabei das Mittelmeer.bg / Quelle: sda / Donnerstag, 21. Mai 2015 / 15:53 h
![]() Dies ergab eine Umfrage der Nachrichtenagentur sda bei den drei Reiseveranstaltern Hotelplan Suisse, TUI Suisse und Kuoni Schweiz.
«Bei den Destinationen auf der Kurzstrecke gehören für die Sommerferien im Juni und Juli die griechischen Inseln (insbesondere Kreta, Rhodos und Kos), Sardinien und Sizilien, die Balearen (Mallorca, Ibiza Menorca), Kroatien und Ägypten zu den Gewinnern», sagte Kuoni-Sprecher Julian Chan am Mittwoch auf Anfrage.
Die Topdestinationen Ähnlich tönte es bei TUI Suisse: Zu den Topdestinationen gehörten heuer Spanien mit seinen Inseln, die Türkei, die griechischen Inseln Mykonos, Kreta, Kos, Santorini sowie die Halbinsel Chalkidiki, sagte Sprecher Roland Schmid. Weit oben auf der Buchungsliste stünden auch das italienische Apulien und Sardinien, in Ägypten das Rote Meer sowie die südportugiesische Region Algarve. Ins selbe Horn stiess Anja Dobes, Sprecherin von Hotelplan Suisse. Zudem beliebt seien auch Zypern und Kreuzfahrten, sowie auf der Langstrecke die USA und Kanada. In Nordamerika würden die Leute gerne mit Motorhomes die Nationalpärke besuchen, sagte Schmid. Auch die Vereinigten Arabischen Emirate, die Seychellen, Thailand oder Kuba stünden hoch in der Gunst, sagte Chan.Keine Angst vor «Grexit» Kreuzfahrten hätten ihr verstaubtes Image aus der Vergangenheit abgeschüttelt. «Man kommt von einem Ort zum anderen, ohne die Koffer packen zu müssen. Beliebt sind das Mittelmeer und Nordeuropa», sagte Schmid. Sehr gut laufe bei Kreuzfahrten das Baltikum, die Ostsee oder Norwegen, sagte Chan.![]() ![]() Ferien am Mittelmeer sind bei Schweizern besonders beliebt. /
![]() ![]() Vermehrt würden auch Familien oder Junge auf den Schiffen einchecken. Von den politischen Turbulenzen um die griechische Regierung, die zu einem Austritt des Landes aus der Eurozone führen könnte (sog. «Grexit»), liessen sich die Leute nicht abschrecken, hiess es. Davon bekomme man auf den Badeinseln nichts mit. Im Gegenteil: Die Touristen könnten dank dem starken Franken von den günstigen Preisen vor Ort profitieren. Reiselust vorhanden «Grundsätzlich ist die Reiselust da. Das spürt man», sagte Schmid. Die Leute würden eher hochwertiger oder Zusatzleistungen wie Ausflüge oder Mietwagen buchen. «In diesem Jahr wurden die Sommerferien früher gebucht als im Vorjahr. Dies ist einerseits auf teilweise höhere Frühbucherrabatte andererseits auf unsere Eurovergünstigungen Anfang Jahr nach der Aufhebung des Euro-Mindestkurses durch die SNB zurückzuführen», sagte Chan. Bei Hotelplan Suisse lägen die Buchungen im einstelligen Prozentbereich über dem Vorjahresniveau, sagte Dobes. Bei TUI Suisse stünden die Passagierzahlen gar im hohen einstelligen Prozentbereich über dem Niveau von 2014, sagte Schmid. Kuoni-Sprecher Chan wollte dagegen aus Börsengründen keine Angaben machen.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|