![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Rooney Mara hasst die Debatte ums «Weisswaschen»Rooney Mara (30) «hasst» es, aufgrund ihrer beiden letzten Filmrollen gleich in zwei «Weisswasch»-Skandale involviert zu sein.cam / Quelle: Cover Media / Dienstag, 23. Februar 2016 / 08:55 h
![]()
Mit ihrer Rolle als Tiger Lily in dem Film 'Pan' zog die Schauspielerin ('Carol') den Ärger vieler Menschen auf sich, da die weisse Rooney hier eine amerikanische Ureinwohnerin spielt. Aktivisten von 'Care2' riefen sogar eine Petition ins Leben, in der sie forderten, nicht länger weisse Schauspieler zum Darstellen farbiger Personen zu casten. Ganze 96'000 Unterschriften erhielt die Petition und Rooney Mara musste sich bei der Pressetour immer wieder den Fragen diesbezüglich stellen. Im Interview mit dem 'Daily Telegraph' erklärte sie nun, dass sie hoffe, nie wieder etwas ähnliches erleben zu müssen: «Es war sehr schwer, damit umzugehen. Es gab zwei Zeitspannen: nachdem ich die Rolle bekam und die Reaktion darauf sowie die Reaktion, als der Film herauskam. Ich hasse es so sehr, dass ich auf der einen Seite dieser Unterhaltung über das »Weisswaschen« bin. Das hasse ich wirklich.
![]() ![]() Schauspielerin Rooney Mara hofft, nie wieder auf einer Seite der «Weisswasch»-Debatte stehen zu müssen. /
![]() ![]() Ich will nie wieder auf dieser Seite sein. Ich kann es verstehen, dass die Leute traurig und frustriert waren.» Aufgrund ihrer Oscar-Nominierung für ihren Film 'Carol' als beste Nebendarstellerin ist Rooney allerdings erneut in eine ähnliche Kontroverse involviert: in die Oscar-Debatte, auch unter '#OscarsSoWhite' bekannt. Viele Schauspieler boykottieren die diesjährige Oscar-Verleihung, weil im zweiten Jahr in Folge nur weisse Schauspieler in den wichtigsten Kategorien nominiert sind. Im Gegensatz zu einigen ihrer Kollegen wird Rooney Mara die Preisverleihung aber besuchen, ihre Meinung zu dem Thema möchte sie allerdings nicht in einem Interview diskutieren: «Das ist so ein sensibles Thema, das möchte ich nicht nur auf ein Zitat reduzieren. Das geschieht nämlich meiner Meinung nach gerade. Es wird auf Zitate und Schlagzeilen reduziert. Das eröffnet aber keine Konversation, sondern hier wird nur mit dem Finger auf andere gezeigt und die Awards aus dem Kontext gerissen. Ich will an dieser Konversation nicht auf diese Art und Weise teilnehmen», erklärte Rooney Mara. Die Oscars finden in Los Angeles am Sonntag, den 28. Februar in Los Angeles statt. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|