![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kudelski verkauft Mehrheit an TicketcornerTicketcorner soll mit neuen Besitzern in Europa expandieren.ht / Quelle: sda / Montag, 5. Dezember 2005 / 18:13 h
![]() Die Waadtländer Kudelski-Gruppe verkauft die Mehrheit am führenden Schweizer Billettverkäufer ans Management, die Zürcher Finanzgesellschaft Capvis und Phonak-Gründer Andy Rihs. Für den veräusserten Anteil von 72 Prozent kassiert die Kudelski-Gruppe 84 Mio. Franken, wie die TV-Verschlüsselungsspezialistin bekannt gab. Analysten schätzen den Buchgewinn auf 20 bis 40 Mio. Franken.
Kudelski hatte Ticketcorner im Frühling 2001 von der Grossbank UBS zu einem nicht genannten Preis übernommen. Mitte dieses Jahres kündigte sie an, die in der Problemsparte Public Access angesiedelte Tochter wieder verkaufen zu wollen. Kudelski bleibt beteiligt
Die Waadtländer Gruppe bleibt mit 28 Prozent am Billettverkäufer beteiligt und will weiterhin langfristig mit Ticketcorner kooperieren. Mit einem Anteil von 52 Prozent übernimmt Capvis die Kontrolle. Phonak-Verwaltungsratspräsident Rihs sowie das Ticketcorner-Management unter Vorsitz von George Egloff erwerben Anteile von je 10 Prozent. André Kudelski. /
![]() ![]() Mit dem neuen Aktionariat könne das internationale Wachstum angekurbelt werden, sagte André Kudelski vor den Medien in Zürich. Angestrebt werde die europäische Marktführerschaft. Dank der Position in den bisherigen Märkten Schweiz, Deutschland und Österreich sei Ticketcorner die Nummer 3 in Europa. Ticketcorner expandiert Insgesamt beschäftigt das Unternehmen 200 Angestellte, davon 35 in Deutschland und Österreich. Bereits im nächsten Jahr will Ticketcorner in mindestens einem weiteren europäischen Land Fuss fassen. Ticketcorner verfolge bereits Aktivitäten in Italien und Frankreich, die das Unternehmen vorantreiben wolle, sagte Ticketcorner-Chef Egloff. Für 2005 rechnet Ticketcorner mit einem Umsatz von 35 Mio. Fr. bei einer Abwicklung von 12 Mio. Tickets. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|