Krawalle blieben sowohl in Basel wie auch beim Match in Bern aus. Über drei Stunden mussten sich die Fans auf dem Barfüsserplatz nach dem erst im letzten Moment entschiedenen Spiel gedulden, bis die aus Bern kommende Siegermannschaft in Basel eintraf. Um 20.20 Uhr entstieg der FC Basel beim Stadt-Casino dem Mannschaftsbus.
Als sich der Cupsieger zehn Minuten später mit dem Pokal auf dem Balkon des Stadt-Casinos präsentierte, war die Begeisterung riesig. Die Menge auf dem Platz begrüsste lautstark jeden einzelnen Spieler und auch Trainer Christian Gross sowie Präsidentin Gigi Oeri. Wegen des dicken Rauchs, den die entzündeten Fackeln verursachten, war die Mannschaft zeitweise nicht mehr zu sehen.
«Schweizermeister» aus früheren Jahren
An der friedlichen Cupfeier dominierten die traditionellen FCB-Farben. Ganze Familien erschienen in Rot und Blau. Viele Fans trugen auch schon das Leibchen mit dem noch druckfrischen Aufdruck «Cupsieger 2007».
Majstorovic und Petric feiern den Pokal auf dem Barfüsserplatz. /

Die Polizei beobachtet Fans ausserhalb des Stadions. /


Die Mützen mit der Aufschrift «Schweizermeister» stammten dagegen aus früheren Jahren. Diesen Titel hat der FCB am letzten Donnerstag bekanntlich knapp verpasst.
Krawalle blieben aus
Vor und nach dem Cupfinal in Bern blieben die befürchteten Krawalle aus. Allerdings kam es vor Anpfiff der Partie zu vereinzelten Scharmützeln. Rund 2000 Fans des FC Basel feuerten zahlreiche Feuerwerkskörper ab und hinterliessen die Berner Strassen stark verschmutzt. Zuvor sei es in der Innenstadt zwischen betrunkenen Fans zu Flaschenwürfen und Streitereien gekommen, schreibt die Stadtpolizei.
Nach dem Match reisten beide Fangruppen wieder getrennt heim. Die Rückreise verlief laut Stadtpolizei ruhig. Vor und nach dem Spiel gab es keine Sachbeschädigungen. Insgesamt kontrollierte die Polizei 16 Fans.