Dienstag, 1. Juli 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

St.Gallen feiert 50 Jahre Gebührensack und lanciert neuen U-Sack

Inseli in Luzern: Ein vielseitiger Freiraum im Wandel

Davos gestaltet Zukunft: Siegerprojekt für Vali-Meisser-Areal steht fest

Bern stärkt Obdachlosenhilfe: Neue Notschlafstelle für Frauen und FINTA eröffnet

Wirtschaft

Wie man in Deutschland bezahlbaren Wohnraum findet: Ein Leitfaden für neue Arbeitnehmer

Wo arbeiten die meisten ausländischen Freiberufler in Deutschland oder der Schweiz? Trends und Alternativen

Wie man befristete Jobs in langfristige Karrieren im Ausland verwandelt

Denn «Herzlichen Glückwunsch zum neuen Job» verdient mehr als nur ein Daumen-hoch-Emoji

Ausland

Globaler Gesundheitspakt: Die Welt rüstet sich für künftige Pandemien

OpenAI nimmt Kurs auf die Emirate: Pläne für KI-Rechenzentren von enormer Dimension

KI-Chips: Tauwetter aus Washington? USA rudern bei Exportregeln zurück

Künstliche Intelligenz, Drohnenschwärme und Hyperschallwaffen - das neue Wettrüsten

Sport

Thun-Süd: Ein neues Zentrum für Sport und Freizeit entsteht

Bewegung im Freien: Solothurn eröffnet neuen Kraftplatz

La Reine bringt Rennradfahrerinnen in Gstaad zusammen

Die neue Formel für ein langes Leben: Was Longevity-Fitness wirklich bewirkt

Kultur

Sandra Piretti: Eine Traumreise durch Mythos und Unterbewusstsein

Appenzeller Farbenpracht: Fachleute tagen zum Erhalt der regionalen Baukultur

Art Basel 2025: Wenn eine Stadt zum globalen Kunstraum wird

Wenn Juwelen Geschichte schreiben: Christie's versteigert königliche Schätze

Kommunikation

Nach der Firmenübernahme: So gelingt Hamburger Unternehmen der erfolgreiche Neustart mit eigenem Markenauftritt

Pausen, Pushnachrichten, Produkte: Wie man im Alltag wieder zur Ruhe kommt

Phygital Shopping: Die smarte Verbindung von Online- und Offline-Handel

Die Zukunft des Trackings: Was kommt nach dem Link?

Boulevard

So finden Sie einen zuverlässigen Chauffeurdienst für die Schweiz

Karrierewege in der Schweizer Import/Export-Branche

Der Leapmotor T03: Ein genauer Blick auf den günstigen Elektro-Kleinwagen

Exklusive Zusammenarbeit: Breitling Eyewear und Cutler and Gross

Wissen

Gehirn auf dem Chip: Wie 800.000 Neuronen einen Computer antreiben

Der digitale Tumor-Scan: Präzisionsdiagnose per KI

Ein neues Gesicht für die Kulturlandschaft von St. Moritz

Medizin-Cluster Ostschweiz: Wie St. Gallen zur Innovationsregion für Biomedizin und Medtech wird

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.papiertiger.org  www.referendum.info  www.bundesrats.de  www.kommissionssprecher.ch  www.landesindex.eu  www.volksinitiative.at  www.nationalrat.net  www.hypozinssaetzen.com  www.konsumentenpreise.org  www.staenderat.info  www.hauseigentuemer.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Das neue Mietrecht scheitert ein weiteres Mal

Bern - Der Nationalrat will auf das neue Mietrecht nicht eintreten. Er hat es mit 119 zu 61 Stimmen abgelehnt, die Mieten nicht mehr an den Hypozins, sondern an den Landesindex der Konsumentenpreise zu binden. Diese Lösung sei nicht mehrheitsfähig.

tri / Quelle: sda / Montag, 25. Mai 2009 / 19:13 h

Die Mietzinsen sollten nach dem Willen des Bundesrats von den Hypozinssätzen abgekoppelt werden und künftig zu etwa 90 Prozent der Teuerung folgen. Der Hauseigentümerverband forderte 100 Prozent. Ansonsten sei jeder Kompromiss mit den Vermieterverbänden gestorben. Das neue Mietrecht steht damit wieder vor dem Scheitern. Die Revision hat eine leidvolle Geschichte hinter sich. 2003 wurde die Volksinitiative «Ja zu fairen Mieten» des Mieterverbandes, 2004 der indirekte Gegenvorschlag abgelehnt. Einen Neuanlauf brach der Bundesrat 2006 ab, weil sich Hauseigentümer- und Mieterverband nicht einigen konnten.

Referendum ergreifen Kommissionssprecher Daniel Vischer (Grüne/ZH) sagte im Nationalrat, die Schweiz sei ein Volk von Mieterinnen und Mietern. Das geltende Recht habe gewiss Schwachstellen. Für einen «Schrittwechsel» hin zur Neuordnung der Hypozinsüberwälzung fehle aber eine Mehrheit.



Kommissionssprecher Daniel Vischer (Grüne/ZH): Die Schweiz ist ein Volk von Mieterinnen und Mietern. / Foto: EQ Images

In jedem Falle werde das Referendum ergriffen, sagte Vischer. Die Vorlage sei «verkachelt». Es komme rechtzeitig keine andere vernünftige Vorlage zu Stande. Aber jetzt sei der Ständerat am Zuge, eine Lösung zu finden, ein Kompromiss könne nicht erzwungen werden. Bundesrätin Doris Leuthard sagte vergebens, dass die heutige Mietrechtordnung mehr schlecht als recht funktioniere. Niemand sei damit glücklich. Das Mietrecht habe sich zum Papiertiger entwickelt. Ein Entscheid wäre fällig. Sonst gingen wieder Jahre verloren.

In Verbindung stehende Artikel




Nationalratskommission will nun doch neues Mietrecht

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Immobilien

Gemeinde Davos sucht Investor für die Gewerbezone Gadastatt-Tanne Vor zwei Jahren hat die Davoser Stimmbevölkerung der neuen Gewerbezone Gadastatt-Tanne zugestimmt. Nach der Genehmigung durch den Kanton und einer Machbarkeitsstudie, vergibt die Gemeinde Davos das Areal im Baurecht an einen Investor. Der Investor überbaut die Liegenschaft und vermietet die Gewerbeflächen an lokale Firmen. In einem zweistufigen Auswahlverfahren ermittelt die Gemeinde Davos nun den passenden Investor. Fortsetzung


Der Wohnungsbau im Kanton Basel-Stadt 2024: Eine Analyse Im Jahr 2024 wurden im Kanton Basel-Stadt insgesamt 151 Neubauwohnungen errichtet. Dies stellt einen Rückgang im Vergleich zu den Vorjahren dar, wird jedoch durch einen signifikanten Umbausaldo von 437 Einheiten ausgeglichen. Die Nettoproduktion beträgt somit 511 Wohnungen. Dies entspricht etwa 0,4 % des gesamten Wohnungsbestands. Fortsetzung


Bundesrat

Milliarden-Importe aus Fernost: Wie China die Schweizer Einkaufswelt prägt Peking liefert, Bern kauft ein: China, der globale Handelsgigant, ist aus dem Schweizer Warenkorb nicht mehr wegzudenken. Doch wie tickt diese milliardenschwere Beziehung wirklich? Zwischen boomenden Hightech-Importen, alltäglichen Konsumgütern und den Fallstricken neuer Zollregeln - eine Spurensuche im Labyrinth der globalisierten Wirtschaft. Fortsetzung


MINT-Förderung in der Schweiz: Kurs halten trotz rauer See Der Bundesrat hat einen Bericht zur Förderung von Nachwuchs und Frauen in MINT-Berufen verabschiedet. Bestehende Initiativen sollen weiterlaufen, obschon der Fachkräftemangel akut bleibt. Der Bund sieht vorerst keinen Bedarf für neue eigene Massnahmen und verweist auf die Verantwortung anderer Akteure. Fortsetzung


Parlament

Wechsel an der Spitze: Kreuzlingens Parlament stellt sich neu auf Eine neue Präsidentin für den Gemeinderat, wichtige Weichenstellungen für die Sicherheit in der Stadt und ein unerwarteter Rücktritt: Die jüngste Sitzung des Kreuzlinger Parlaments war von bedeutenden personellen und inhaltlichen Entscheidungen geprägt. Fortsetzung


St.Gallen stimmt ab: Faire Lastenverteilung für eine attraktive Hauptstadt Ein Ja zum V. Nachtrag des Finanzausgleichsgesetzes am 18. Mai ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit St.Gallens. Der Stadtrat appelliert an die kantonale Stimmbevölkerung, die Bedeutung einer angemessenen Abgeltung der sogenannten Zentrumslasten zu erkennen. Ohne diese droht ein Verlust an Attraktivität und ein Abbau wichtiger Angebote. Fortsetzung


Inland

Behutsame Weiterentwicklung des Wegenetzes in Zermatt Zermatt erlebt im Frühjahr und Sommer 2025 abschnittsweise eine Phase der Erneuerung und Optimierung ihrer Infrastruktur. Diese notwendigen Arbeiten an öffentlichen Strassen und Wegen zielen darauf ab, die langfristige Funktionalität und Sicherheit für Einheimische und Gäste zu gewährleisten. Während dieser Zeit kann es temporär zu Anpassungen im Verkehrsfluss kommen, für die die Gemeinde um Verständnis bittet. Fortsetzung


Importe sichern Schweizer Ei-Versorgung angesichts steigender Nachfrage Die Vorliebe der Schweizer Bevölkerung für Eier nimmt stetig zu. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen und eine kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten, hat der Bundesrat Anpassungen bei den Importbestimmungen beschlossen. Diese Massnahme dient dazu, mögliche Engpässe bis zum Jahresende zu vermeiden. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Praktikant Corporate Real Estate- Workplace Management 60 - 100% Gestalte die Zukunft unseres Bereichs Corporate Real Estate aktiv mit! Bist du bereit, deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld einzubringen, um...   Fortsetzung

Sektionsleiter/ -In Hochwasserschutz Bern, Homeoffice möglich |% Diesen Beitrag können Sie leisten Führen einer Sektion mit 11 Mitarbeitenden in fachlicher, organisatorischer und...   Fortsetzung

Portfoliomanager:in Baurechte 60-100 %, Bern Wir suchen dich per Oktoberoder nach Vereinbarung für den Bereich Baurechte als <h1 id="bTitle" class="smartEditable">Portfoliomanager:in Baurechte...   Fortsetzung

Verantwortliche/ -R Forschungsplanung, Umsetzung Und Kontrolle 8046 Zürich (zukünftiger Arbeitsort mittelfristig:Posieux) und Homeoffice |% Diesen Beitrag können Sie leisten Wirkungs- und Leistungskontrolle...   Fortsetzung

Immobilienbewirtschafter:in , 60 - 80% Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine:n Immobilienbewirtschafter:in mit fundiertem Fachwissen und echter...   Fortsetzung

Assistent/ -In Forschungsbereich Agrarökologie Und Umwelt 8046 Zürich und Homeoffice |% Diesen Beitrag können Sie leisten Selbständiges Führen des Bereichssekretariats und Unterstützung der...   Fortsetzung

, Zug/ luzern, 80-100% An unserem Standort in Zug/ Luzern, welcher sich ausschliesslich auf Gewerbeimmobilien konzentriert, gehen wir mit Fachexpertise und...   Fortsetzung

Wissenschaftliche/ -R Mitarbeiter/ -In In Der Ökobilanzierung Landwirtschaftlicher 8046 Zürich und Homeoffice |% Diesen Beitrag können Sie leisten Leitung und Durchführung von Forschungsprojekten zur ökologischen...   Fortsetzung