![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
BASF streicht bei Ciba 530 Stellen in der SchweizLudwigshafen - Die Gewerkschaft Syna ist «geschockt» über den angekündigten erneuten Stellenabbau bei Ciba nach der Übernahme durch BASF. Sie fordert Verhandlungen und die Verlängerung des Sozialplans. Das Ex-Ciba-Topmanagement solle die Boni der letzten drei Jahre zurückzahlen.smw / Quelle: sda / Montag, 6. Juli 2009 / 14:42 h
![]() Syna sei «erschütetrt über das Ausmass der beabsichtigten Stellenstreichungen», teilte die Gewerkschaft mit. Der Abbau eines Viertels der Ciba-Belegschaft koste europaweit rund 2200 Jobs, in der Schweiz 530. Das übertreffe die schlimmsten Befürchtungen.
![]() ![]() Ciba war im Frühjahr für 6,1 Mrd. Fr. an BASF gegangen. /
![]() ![]() BASF solle nicht die Krise mit Strukturproblemen vermischen. Entlassungen seien auf ein Minimum zu beschränken, fordert Syna weiter; Kurzarbeit sei vorzuziehen. Sie werde BASF «beim Wort nehmen» mit der Ankündigung, Restrukturierungen sozialverträglich und unter Einbezug der Sozialpartner durchzuführen. Der bis 2009 geltende Sozialplan müsse verlängert und «nachgebessert» werden. Syna verlangt ein Bekenntnis von BASF zur Sozialpartnerschaft: Das Unternehmen solle diese auf Basis des bisherigen Einheitsvertrages (GAV) fortführen; dazu seien baldmöglichst Verhandlungen aufzunehmen. Die Gewerkschaft will überdies das erfolglose alte Ciba-Management zur Rechenschaft ziehen. Ex-Verwaltungsratspräsident Armin Meyer habe «seinen Abgang vergolden lassen»; er und seine Managerkollegen sollten jetzt Boni und Abgangsentschädigungen zugunsten des Sozialplanes zurück zahlen - Zahlen dazu sind laut einem Syna-Sprecher nicht bekannt. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|