In seinem Buch «La mauvaise vie» (Das schlechte Leben) schrieb der Neffe des früheren Staatspräsidenten François Mitterrand von sexuellen Abenteuern mit Stricherjungen in asiatischen Homosexuellen-Bordellen. Unklar blieb, was der offen homosexuelle Mitterrand tatsächlich erlebt und was er sich ausgedacht hat.
Buchkritik nach 4 Jahren
Die Kritik ins Rollen brachte vier Jahre später der rechtsextreme Front National (FN). In einer TV-Diskussion am Montagabend las die rechtsradikale Politikerin Marine Le Pen Passagen aus dem Buch des parteilosen Ministers vor.
Am Mittwochabend legte der Sprecher der Sozialistischen Partei, Benoît Hamon, nach: «Während Frankreich mit Thailand den Kampf gegen das Übel des Sextourismus angeht, haben wir einen Minister, der erklärt, dass er selbst Kunde ist», sagte Hamon im Sender Canal.
Staatschef Sarkozy und Premierminister Fillon müssten nun entscheiden, ob Mitterrand zurücktreten müsse oder nicht.
Äusserungen über Sextourismus in Südostasien holen Frédéric Mitterand ein. /


Auch der Front National forderte Mitterrands Rücktritt.
Rücktrittsforderungen zurückgewiesen
Dieser wies die Rücktrittsforderungen im französischen Fernsehen zurück. «Ja, ich hatte Beziehungen mit Jungs», sagte er. Mit Pädophilie habe dies aber nie etwas zu tun gehabt. Seine Partner seien in seinem Alter und immer einverstanden gewesen.
Französische Medien erinnerten daran, dass Mitterrand erst vor kurzem eine Solidaritätsadresse für den Filmemacher Roman Polanski veröffentlicht hatte. Polanski sitzt in der Schweiz in Auslieferungshaft, weil ihn die USA wegen sexueller Handlungen mit einer 13-Jährigen vor 32 Jahren vor Gericht stellen wollen.