![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Zehn US-Bundesstaaten nahe der PleiteKalifornien - Die Finanzprobleme des US-Bundesstaates Kalifornien haben den «Golden State» in der ersten Jahreshälfte an den Rand der Insolvenz gedrängt.zel / Quelle: sda / Freitag, 13. November 2009 / 07:44 h
![]() Kalifornien - Arnold Schwarzenegger aber nur als prominentestes Beispiel im Rampenlicht der internationalen Wirtschaftspresse. Wie das Pew Center on the States aufzeigt, standen neun weitere Bundesstaaten unter dem gleichen wirtschaftlichen Druck, der nunmehr einen «verheerenden Schaden» hinterlässt - mit Auswirkungen für die Bevölkerung nach kalifornischem Massstab.
Ein Drittel der Bevölkerung und Wirtschaftsleistung «Das Hauptproblem in Kalifornien ist, dass der Staat seinen Haushalt nicht in den Griff bekommt», hatte Stefan Kooths, Konjunkturexperte des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, im Gespräch mit pressetext erklärt. Höhere Steuern und Gebühren, Stellenabbau und Beurlaubung von Beamten oder geringere Sozialleistungen sind nur einige der Folgen, die auch in Arizona, Florida, Illinois, Michigan, Nevada, New Jersey, Oregon, Rhode Island und Wisconsin auf dem Programm stehen. Dem Pew Center zufolge können die Budgetprobleme der betroffenen Bundesstaaten darüber hinaus schwere Folgen für die gesamten USA haben. So stehen allein die zehn am schwersten von der Krise belasteten Staaten für mehr als ein Drittel der gesamten Bevölkerung und Wirtschaftsleistung. Massnahmen der Regierungen wie Steuererhöhungen oder Ausgabenkürzungen, um ihre Budgets auszubalancieren, könnten die Erholung der Wirtschaft bremsen.Budgetdefizit vs. Nicht nur Kalifornien ist von der Pleite betroffen, Washington hat ähnliche Folgen. (Archivbild) /
![]() ![]() Ausgabenkürzung Nach Angaben der National Governors Association haben die US-Bundesstaaten angesichts eines Budgetdefizits von 250 Mrd. Dollar zumindest bis 2012 mit sinkenden Einnahmen zu kämpfen. Nur durch Regierungszuschüsse von 135 Mrd. Dollar im Zuge des Konjunkturpakets seien «drakonische Ausgabenkürzungen» verhindert worden. Im Geschäftsjahr 2009 sanken die Einnahmen um 7,5 Prozent. Die Bundesstaaten seien daher gezwungen, Budgetlöcher von knapp 73 Mrd. Dollar zu stopfen. Das Pew Center hat verschiedene Faktoren identifiziert, die zu den Problemen in Kalifornien geführt haben und in den neun betroffenen Bundesstaaten in gleicher Weise auftreten. Geringere Staatseinnahmen, wachsende Budgetlöcher, steigende Arbeitslosigkeit, hohe Zwangsvollstreckungsraten sowie politische und Money-Management-Faktoren warnen den Experten zufolge davor, dass die Staaten ebenfalls an den Rand der Pleite gedrängt werden. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|