![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Verfahren gegen Investor Behr wegen sia AbrasivesBern - Investor Giorgio Behr steht im Visier der Schweizer Finanzmarktaufsicht (FINMA). Sie hat gegen ihn und andere ein Verfahren eröffnet. Im Zentrum steht der Aufbau der Beteiligungen an der Schleifmittelherstellerin sia Abrasives.smw / Quelle: sda / Mittwoch, 18. November 2009 / 21:18 h
![]() Die FINMA untersucht, ob die Investoren ihre Zukäufe jeweils korrekt kommuniziert haben. Anleger müssen jeweils offenlegen, wenn sie gewisse Stimmrechtsschwellen überschreiten.
Gemäss Mitteilung hat die FINMA wegen Verdachts auf mögliche Meldepflichtverletzungen bereits am 9. November ein Verwaltungsverfahren eröffnet. Hintergrund des Verfahrens sei eine Offenlegungsmeldung vom 1. April, wonach eine Investorengruppe um Giorgio Behr 163'500 Namenaktien der sia Abrasives, entsprechend 21,8 Prozent der Simmrechte, hielt.
Gemäss Angaben der Aktionärsgruppe habe diese die 3-Prozent respektive die 5-Prozent-Stimmrechtsschwelle am 26.
![]() ![]() Investor Giorgio Behr steht im Visier der Schweizer Finanzmarktaufsicht. /
![]() ![]() März überschritten und die 10-Prozent-Schwelle am 27. März, schreibt die FINMA weiter. Die Schwelle von 15 respektive 20 Prozent sei gemäss Investoren am 1. April überschritten worden. In einem zweiten Verfahren klärt die FINMA die Rolle der Bank am Bellevue ab, die diesen Beteiligungsaufbau möglicherweise unterstützt habe. Das Thurgauer Unternehmen sia Abrasives gehört seit Ende letzten Jahres der deutschen Bosch-Gruppe. Zuvor wollte Grossaktionär Giorgio Behr das Unternehmen in seinen Besitz bringen, ist aber mit der Übernahme gescheitert. Der Verwaltungsrat lehnte seine Offerte als ungenügend ab. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|