![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Ja zu deutsch-französischem NotfallplanBerlin - Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel ist zufrieden mit der am EU-Gipfel gefundenen Lösung eines Notfallplans für Griechenland. «Ich denke, wir haben eine sachgerechte Lösung für ein nicht ganz einfaches Problem gefunden», sagte sie in Brüssel.bert / Quelle: sda / Donnerstag, 25. März 2010 / 12:42 h
![]() Mit dem Entscheid hätten die Länder der Eurozone gezeigt, dass sie nicht zuliessen, dass der Euro destabilisiert werde. Zudem zeige die Vereinbarung auch die Solidarität unter den 16 Euroländern.
«Das Signal gibt Griechenland Rückendeckung, um seine Sparmassnahmen umzusetzen», sagte die Bundeskanzlerin weiter. Griechenlands Ministerpräsident Giorgos Papandreou habe den Entscheid als «sehr wichtig» bezeichnet.
![]() ![]() Kanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy setzten ihren Vorschlag durch. /
![]() ![]() Im Moment keine Finanzhilfe nötig Merkel lobte, dass sich alle Euroländer dazu bereit erklärt hätten, Griechenland zu helfen, sollte dies als «ultima ratio» nötig sein. Das hoch verschuldete Land habe aber erneut betont, dass es im Moment keine Finanzhilfe nötig habe. Der gefundene Mechanismus sei klar eine «Verbundlösung», eine Mischung aus bilateralen Krediten der Euroländer und einem «substantiellen» Beitrag des Internationalen Währungsfonds (IWF). «Über die Umfänge der Finanzhilfen haben wir noch nicht gesprochen», sagte Merkel.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|