![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Unfall mit gestohlenem LieferwagenAm frühen Freitagmorgen hat die Stadtpolizei Zürich einen Mann verhaftet, welcher mit einem kurz zuvor entwendeten Fahrzeug im Kreis 4 einen Selbstunfall verursacht hatte.Stadtpolizei Zürich / Quelle: news.ch mit Agenturen / Freitag, 23. April 2010 / 18:16 h
![]() Kurz nach 04.30 Uhr waren Mitarbeiter einer Bäckerei an der Kanzleistrasse damit beschäftigt, ihren Lieferwagen zu beladen und liessen dabei den Fahrzeugschlüssel im Zündschloss stecken. Diese Situation nützte ein Unbekannter dreist aus und entwendete das Fahrzeug.
Kurze Zeit später meldeten mehrere Personen einen Selbstunfall an der Badenerstrasse und dass der Lenker zu Fuss in Richtung stadteinwärts geflüchtet sei. Die ausgerückten Polizisten stellten schnell fest, dass es sich beim Unfallauto um den gestohlenen Lieferwagen handelt.
![]() ![]() Der genaue Unfallhergang wird durch Spezialisten der Stadtpolizei Zürich abgeklärt. /
![]() ![]() Aufgrund des Signalements von Zeugen konnte der leicht verletzte Täter durch eine Streifenwagenpatrouille in unmittelbarer Nähe des Unfallortes verhaftet werden. Gemäss ersten Erkenntnissen war der 55-jährige Schweizer, nachdem er den Lieferwagen gestohlen hatte, durch die Badenerstrasse stadtauswärts gefahren. Höhe der Tramhaltestelle Zypressenstrasse verlor er aus noch unbekannten Gründen die Herrschaft über das Fahrzeug, rammte den Unterstand der Tramhaltestelle und kam wenige Meter später auf der gegenüberliegenden Strassenseite zum Stillstand. Weil der Mann offenbar angetrunken war, wurde eine Blut- und Urinprobe angeordnet. Weiter stellte sich heraus, dass er das Fahrzeug trotz Führerausweisentzug gelenkt hatte. Der genaue Unfallhergang wird nun durch Spezialisten der Stadtpolizei Zürich abgeklärt. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|