Der Umsatz erhöhte sich von Januar bis Ende September um 18,6 auf 15,18 Mrd. Franken (Landeswährungen +22,6 Prozent), wie Kühne + Nagel am Montag mitteilte. Gar um 23,9 Prozent wuchs das Geschäftsvolumen im dritten Quartal (ab Juli).
Der operative Gewinn (EBIT) legte seit Jahresbeginn um 17,5 Prozent auf 571 Mio. Fr. zu.
Die Seefracht konnte beim Logistikkonzern Kühne + Nagel stark zulegen. /


Unter dem Strich verdiente das Unternehmen 452 Mio. Fr. und somit 16,2 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Nur leicht um 1,5 Prozent stieg hingegen der Bruttogewinn: Bei der für die Volumen- und Margenentwicklung eines Logistikunternehmens massgebliche Messgrösse wies Kühne + Nagel 4,45 Mrd. Fr. aus.
Markanteile gewonnen bei See- und Luftfracht
Deutlich besser als in der Vorjahresperiode lief das Geschäft vor allem bei der See- (+17 Prozent) und Luftfracht (+29 Prozent), wobei Kühne + Nagel gemäss Communiqué in beiden Geschäftsfeldern Marktanteile hinzugewinnen konnte.
Beim Landverkehr stieg der Umsatz um 9,5 Prozent, bei der Kontraktlogistik blieb der Umsatz stabil.
Die Neunmonatszahlen liessen auf einen stark verbesserten Jahresabschluss hoffen, wird Unternehmenschef Reinhard Lange in der Mitteilung zitiert. Die Zahlen fielen gemäss der Nachrichtenagentur AWP mit Ausnahme des Bruttogewinns besser aus als von Analysten erwartet.