![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Michael Jackson: Jede Nacht BetäubungsmittelPop-Star Michael Jackson soll sich nahezu jede Nacht mit dem Narkotikum Propofol zu einigen Stunden Schlaf verholfen haben.ade / Quelle: Cover Media / Dienstag, 11. Januar 2011 / 10:18 h
![]() Michael Jackson (†50) hat offenbar fast jede Nacht das Betäubungsmittel Propofol eingenommen. Angeblich orderte sein Leibarzt Dr. Conrad Murray in den drei Monaten vor dem Tod des Sängers 225 Ampullen von dem Narkosemittel.
Vor Gericht soll Murray ausserdem zugegeben haben, seinem Patienten die starke Medizin sechs Mal wöchentlich in den zwei Monaten vor seinem Tod verabreicht zu haben.Bei der derzeitigen Anhörung, in der geklärt werden soll, ob sich Dr. Conrad Murray nach dem Tod des Künstlers am 25. Juni 2009 wegen Totschlags vor Gericht verantworten muss, betrat gestern Detective Orlando Martinez den Zeugenstand und gab an, Murray habe mit ihm über Jacksons Propofol-Gebrauch gesprochen.
Aufgehört zu atmen Laut des Polizisten hat der Mediziner zugegeben, dem Sänger an dem verhängnisvollen Tag das Mittel gegeben zu haben. Das Gericht hat bereits gehört, dass der Arzt von verschiedenen Telefonaten abgelenkt wurde, als er eigentlich Jacksons Schlaf beobachten sollte. Er selbst erklärte gegenüber der Polizei, er sei für lediglich zwei Minuten nicht vor Ort gewesen.![]() ![]() Michael Jackson (†50) hat offenbar fast jede Nacht das Betäubungsmittel Propofol eingenommen. /
![]() ![]() Als er zurückkam, hätte die Pop-Ikone aufgehört zu atmen. Berichten zufolge hat Murray gegenüber der Beamten auch zugegeben, dass er Jackson an diesem Tag noch andere Beruhigungsmittel verabreicht hätte.Während der Anhörung wurde auch behauptet, dass Dr. Murray gewartet habe, bis er den Notruf absetzte und der Kult-Star bereits tot gewesen sei, als die Ärzte in seinem Haus ankamen. Martinez wurde gefragt, ob Murray einen Grund dafür angegeben hätte, nicht sofort Hilfe gerufen zu haben: «Er sagte, er habe sich um seinen Patienten gekümmert und habe ihn nicht vernachlässigen wollen.» In Sorge gewesen Murray soll angegeben haben, Jackson 25 Milligramm Propofol gegeben zu haben, was etwa der Hälfte einer üblichen Dosis entspricht. Er sagte angeblich, dass der Sänger nicht habe schlafen können. Der Arzt soll zudem zugegeben haben, in Sorge gewesen zu sein, dass Jackson möglicherweise abhängig geworden sei und er habe ihm helfen wollen, das Propofol nicht länger zu nehmen. Auch der Apotheker Tim Lopez betrat gestern den Zeugenstand und sagte, in den drei Monaten vor dem Juni 2009 habe Murray 225 Ampullen Propofol gekauft. Ausserdem erstand der Mediziner andere Beruhigungsmittel namens Benzodiazepine. Nachdem Michael Jackson verstorben war, fanden sich in seinem Haus noch zwölf Ampullen Propofol.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|