ht / Quelle: pd / Mittwoch, 16. Februar 2011 / 17:18 h
Zürich machte gar einen Sprung vom 12. auf den 5. Platz. In der grössten
Schweizer Stadt stiegen die durchschnittlichen Preise um 8 Prozent, während in anderen
europäischen Metropolen das Übernachten günstiger wurde.
Wie in den vergangenen sechs Erhebungen blieb Moskau auch 2010 an der Spitze der Städte mit
den höchsten Preisen für Hotelübernachtungen, obwohl sie in der Landeswährung um 12 Prozent
zurückgingen. Umgerechnet kostete die durchschnittliche Hotelübernachtung in Russlands
Hauptstadt 403 Franken. In Genf waren es 317 Franken und in Zürich 309 Franken.
Übernachten ist Luxus: Hotel an der Bahnhofstrasse. /

Einbruch in Abu Dhabi
Den stärksten
Preiseinbruch verzeichnete Abu Dhabi mit 25 Prozent, was einen Absturz vom 2. auf den 19. Rang
zur Folge hatte.
Die wirtschaftliche Erholung manifestiert sich am meisten in Afrika und in Asien, wo die Hotelpreise
am stärksten anzogen. Im Gegensatz dazu sanken sie zum zweiten Mal in Folge in den meisten
europäischen Grossstädten. Den grössten Rückgang verzeichneten mit 9 bzw. 11 Prozent die
Hauptstädte der Krisenländer Griechenland und Irland. Unter den Top Ten figurieren fünf
europäische Städte.