Das Verpackungsgeschäft gehöre nicht mehr zum Kerngeschäft, begründete Migros am Freitag den Schritt. Der «orange Riese» trennt sich nach vielen Jahren von der Tochter: Die Limmatdruck hat ihre Wurzeln im Jahr 1945 und ist aus der Druckabteilung des Migros-Genossenschafts-Bunds hervorgegangen.
Früher druckte Migros dort die Zeitschrift «Der Brückenbauer», die heute als Migros-Magazin bekannt ist. Mit der Übernahme der Zeller AG im Jahr 200 konzentrierte sich die Limmatdruck aber dann auf das Verpackungsgeschäft.
Neue Besitzer «äusserst seriös»
400 Mitarbeiter erwirtschafteten in den beiden Unternehmen für die Migros zuletzt einen Umsatz von 112 Mio.
Eine Tochter der Migros geht nach Deutschland. /


Franken. Für die Mitarbeiter sei eine «optimale und zukunftsgerichtete Lösung» gefunden worden, hiess es. Die neuen Besitzer seien «äusserst seriös» und hätten vor dem Kauf ihre Zukunftspläne vorgelegt.
Die bisherigen Migros-Unternehmen ergänzten das Angebot der Gruppe auf dem europäischen Markt sehr gut, hiess es am Freitag aus Hannover. RLC Packaging Group kann auf eine 150-jährige Tradition zurückblicken und erzielte 2010 mit 800 Mitarbeitern in mehreren europäischen Ländern 125 Mio. Euro Umsatz.