![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Ägypten wählt neuen PräsidentenKairo - In Ägypten hat die entscheidende zweite Runde der Präsidentenwahl begonnen. Zur Wahl stehen der religiös-konservative Kandidat Mohammed Mursi von der Muslimbruderschaft und Ahmed Schafik, der letzte Regierungschef des gestürzten Machthabers Husni Mubarak.bg / Quelle: sda / Samstag, 16. Juni 2012 / 08:36 h
![]() Die beiden Bewerber waren aus der ersten Runde der Präsidentenwahl im Mai als Sieger hervorgegangen, bei der keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit erreicht hatte. Viele Ägypter sehen die zweite Runde als Entscheidung zwischen zwei Übeln.
Am Samstag bildeten sich in Kairo noch vor der Öffnung der Wahllokale lange Schlangen. Die Wahl endet am Sonntagabend. Mit ersten inoffiziellen Ergebnissen wird in der Nacht zum Montag gerechnet, das offizielle Ergebnis soll am 21. Juni bekanntgegeben werden.
Das Militär mobilisierte rund 400'000 Soldaten, um die Sicherheit zu gewährleisten. Eine ägyptische Beobachtergruppe erklärte am Samstag, die Abstimmung verlaufe bisher reibungslos. Auch internationale Wahlbeobachter hatten keine Hinweise auf Unregelmässigkeiten.
Keine Verfassung und kein Parlament Die Wahl findet in einer turbulenten politischen Situation statt.![]() ![]() Ahmed Schafik war letzter Regierungschef des gestürzten Machthabers Husni Mubarak. /
![]() ![]() Der neue Präsident wird sein Amt antreten, ohne dass es eine Verfassung gibt, die seine Aufgaben und seine Rolle im Staat definiert. Ausserdem existiert kein Parlament, denn vergangene Woche annullierte das Verfassungsgericht das Ergebnis der Parlamentswahl und ordnete die Auflösung der Volksvertretung an. Die Muslimbrüder, die als Sieger aus den Wahlen hervorgegangen waren, werteten den Richterspruch als Staatsstreich. Mursi gab sich bei der Stimmabgabe in seiner Heimatstadt Sagasig im Nil-Delta nördlich von Kairo betont fromm. «Wenn Gott es so will, werde ich Euch in ein neues Ägypten führen», sagte er vor den Fernsehkameras. Schafik vermied bei seinem Votum jede Öffentlichkeit. Ein mächtiges Aufgebot von Sicherheitskräften begleitete den Ex-General und sperrte das Wahllokal in Kairo ab, als er seine Stimme abgab. Den Schauplatz verliess er durch eine Hintertür, wie ägyptische Medien berichteten. Militär wird Einfluss behalten Mit der Entscheidung zur Auflösung des Parlaments stellte das Gericht den gesamten Zeitplan zur Übergabe der Macht vom Militärrat an eine demokratisch gewählte Regierung in Frage. Für die 82 Millionen Ägypter liegt die Zukunft ihres Landes damit im Nebel. Nur eins ist klar: Wer auch immer die Präsidentenwahl gewinnt, das Militär, das das Land seit Mubaraks Sturz führt und die Macht eigentlich in zivile Hände abgeben soll, behält seinen entscheidenden Einfluss.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|