«Doktor Mohammed Mursi ist der erste vom Volk gewählte Präsident der Republik», verkündete die Freiheits- und Gerechtigkeitspartei der Muslimbrüder über den Internet-Kurznachrichtendienst Twitter. Auch Mursis Wahlkampfsprecher erklärte, das dieser gewonnen habe.
Gegenkandidat von Mursi war mit Schafik der letzte Regierungschef des gestürzten Machthabers Husni Mubarak. Sein Wahlkampfmanager Machmud Barakeh wies die Erklärung der Muslimbrüder «komplett zurück». Diese machten sich zu Geiselnehmern der Wahl. Ausserdem zeigten die ihm vorliegenden Zahlen eine Führung von Schafik, betonte Barakeh vor Journalisten.
Ahmed Schafik /


Das offizielle Ergebnis der Stichwahl vom Sonntag soll erst am Donnerstag von der Wahlkommission bekanntgegeben werden. In der ersten Wahlrunde Ende Mai war Mursi mit 24,7 Prozent der Stimmen auf den ersten Platz vor Schafik gekommen, der 23,6 Prozent erhielt.
Polarisierende Kandidaten
Die beiden Kandidaten hatten Ägypten polarisiert: Viele fürchteten im Fall eines Siegs des früheren Luftwaffengenerals Schafik eine Rückkehr der alten Führungsriege. Ein Sieg des Islamisten Mursi erschien besonders religiösen Minderheiten und säkularen Kräften jedoch als kaum wünschenswerter, da sie in diesem Fall eine Islamisierung von Staat und Gesellschaft fürchten.
Parallel zu der Stichwahl hat sich das ägyptische Militär am Sonntag umfangreiche Machtbefugnisse gesichert. Einen Tag nach Auflösung des Parlaments übernahm der regierende Oberste Militärrat die Kontrolle über Gesetzgebung und Haushalt, zudem gab er sich ein Vetorecht über den Inhalt einer neuen Verfassung. Neue Parlamentswahlen soll es erst geben, wenn die neue Verfassung ausgearbeitet und per Referendum gebilligt wurde.