![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Hitzerekord nach 90 Jahren für ungültig erklärtGenf - Ganze 90 Jahre lang hielt der Wüstenort Al-Asisia in Libyen mit dem Spitzenwert von 58 Grad den weltweiten Hitzerekord. Doch am Freitag revidierte die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) in Genf diesen Rekord.bert / Quelle: sda / Freitag, 14. September 2012 / 13:48 h
![]() Stattdessen kürte sie den Death-Valley-Nationalpark im US-Bundesstaat Kalifornien zum Rekordhalter für die höchste Temperatur. Dort waren am 10. Juli 1913 ganze 56,7 Grad Celsius gemessen worden.
![]() ![]() Nirgends war es nach aktuellen Erkenntnissen wärmer. /
![]() ![]() Die Spitzentemperatur habe für Meteorologen einen symbolischen Wert, ähnlich wie der Mount Everest für Geografen, teilte die WMO mit. Ein Team aus internationalen Experten der WMO hatte die Ergebnisse einer Untersuchung präsentiert und verkündet: Der bisherige Rekord aus dem Jahr 1922 in der libyschen Stadt Al-Asisia sei ungültig, da ein unerfahrener Beobachter die Messungen mit veralteten Geräten durchgeführt habe. Die Daten von damals seien nicht in Einklang mit Temperaturmessungen aus der Umgebung, sagte Randall Cerveny von der WMO. «Wir haben herausgefunden, dass sie einfach nicht zusammengepasst haben.» ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|