Montag, 30. Juni 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

St.Gallen feiert 50 Jahre Gebührensack und lanciert neuen U-Sack

Inseli in Luzern: Ein vielseitiger Freiraum im Wandel

Davos gestaltet Zukunft: Siegerprojekt für Vali-Meisser-Areal steht fest

Bern stärkt Obdachlosenhilfe: Neue Notschlafstelle für Frauen und FINTA eröffnet

Wirtschaft

Wie man in Deutschland bezahlbaren Wohnraum findet: Ein Leitfaden für neue Arbeitnehmer

Wo arbeiten die meisten ausländischen Freiberufler in Deutschland oder der Schweiz? Trends und Alternativen

Wie man befristete Jobs in langfristige Karrieren im Ausland verwandelt

Denn «Herzlichen Glückwunsch zum neuen Job» verdient mehr als nur ein Daumen-hoch-Emoji

Ausland

Globaler Gesundheitspakt: Die Welt rüstet sich für künftige Pandemien

OpenAI nimmt Kurs auf die Emirate: Pläne für KI-Rechenzentren von enormer Dimension

KI-Chips: Tauwetter aus Washington? USA rudern bei Exportregeln zurück

Künstliche Intelligenz, Drohnenschwärme und Hyperschallwaffen - das neue Wettrüsten

Sport

Thun-Süd: Ein neues Zentrum für Sport und Freizeit entsteht

Bewegung im Freien: Solothurn eröffnet neuen Kraftplatz

La Reine bringt Rennradfahrerinnen in Gstaad zusammen

Die neue Formel für ein langes Leben: Was Longevity-Fitness wirklich bewirkt

Kultur

Sandra Piretti: Eine Traumreise durch Mythos und Unterbewusstsein

Appenzeller Farbenpracht: Fachleute tagen zum Erhalt der regionalen Baukultur

Art Basel 2025: Wenn eine Stadt zum globalen Kunstraum wird

Wenn Juwelen Geschichte schreiben: Christie's versteigert königliche Schätze

Kommunikation

Nach der Firmenübernahme: So gelingt Hamburger Unternehmen der erfolgreiche Neustart mit eigenem Markenauftritt

Pausen, Pushnachrichten, Produkte: Wie man im Alltag wieder zur Ruhe kommt

Phygital Shopping: Die smarte Verbindung von Online- und Offline-Handel

Die Zukunft des Trackings: Was kommt nach dem Link?

Boulevard

So finden Sie einen zuverlässigen Chauffeurdienst für die Schweiz

Karrierewege in der Schweizer Import/Export-Branche

Der Leapmotor T03: Ein genauer Blick auf den günstigen Elektro-Kleinwagen

Exklusive Zusammenarbeit: Breitling Eyewear und Cutler and Gross

Wissen

Gehirn auf dem Chip: Wie 800.000 Neuronen einen Computer antreiben

Der digitale Tumor-Scan: Präzisionsdiagnose per KI

Ein neues Gesicht für die Kulturlandschaft von St. Moritz

Medizin-Cluster Ostschweiz: Wie St. Gallen zur Innovationsregion für Biomedizin und Medtech wird

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.beispiel.com  www.mitteilung.com  www.ergebnisse.com  www.nichtrauchern.com  www.forschende.com  www.herzinfarkten.com  www.association.com  www.wirksamkeit.com  www.wissenschaftler.com  www.circulation.com  www.bestimmungen.com

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Forscher: Nichtrauchergesetze reduzieren Spitalaufenthalte

New York - Gesetze zum Schutz von Nichtrauchern führen schon kurz nach Inkrafttreten zu deutlich weniger Spitalaufenthalten. Dies berichten US-Forschende in einer Studie im Fachmagazin «Circulation» der American Heart Association (AHA).

fest / Quelle: sda / Montag, 29. Oktober 2012 / 21:15 h

Setzt ein Land umfassende Rauchverbote für Arbeitsräume, Restaurants und Bars durch, werden dort bis zu einem Viertel weniger Menschen wegen Herzinfarkten, Schlaganfällen und Lungenkrankheiten in Kliniken gebracht, wie das Team um Stanton Glantz von der Universität von Kalifornien in San Francisco erläuterte. Die Wissenschaftler analysierten 33 Gesetze und Bestimmungen in zahlreichen Ländern der Erde, darunter Deutschland und den USA. Demnach sank in den untersuchten Ländern die Zahl der Spitalaufenthalte aufgrund von Herzinfarkten durchschnittlich um 15 Prozent.

Bei Schlaganfällen betrug die Reduktion 16 Prozent und bei Lungenkrankheiten sogar 24.



Rauchverbote lassen den Konsum von Zigaretten bei Rauchern sinken. / Foto: André Albrecht ex-press.ch

Je umfangreicher der Nichtraucherschutz, desto besser war das Ergebnis.

«Die Gesundheitsbehörden und Experten müssen verstehen, dass Ausnahmen und Schlupflöcher in der Gesetzgebung - wie zum Beispiel für Kasinos - mehr Menschen in die Notaufnahmen bringen», sagte Glantz laut einer Mitteilung der AHA. Der Fachgesellschaft zufolge hatten auch vorherige Forschungsergebnisse bereits die Wirksamkeit von Nichtraucherschutzgesetzen erwiesen.

Weniger Herzinfarkte

Eine weitere US-Studie, die sich nur auf einen Bezirk im Bundesstaat Michigan konzentrierte, kommt zu einem ähnlichen Ergebnis. 18 Monate nachdem ein umfassendes Nichtraucherschutzgesetz im Bezirk Olmsted County erlassen worden war, seien rund ein Drittel weniger Menschen mit Herzinfarkten ins Spital gebracht worden.

Die Wissenschaftler um Richard Hurt von der Mayo Clinic in Rochester (US-Bundesstaat Minnesota) veröffentlichten ihre Ergebnisse in den «Archives of International Medicine».

 


In Verbindung stehende Artikel




Dank Rauchverbot weniger Lungenkrankheiten in Genf

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Gesundheit

Wetterwechsel und Gesundheit: So reagiert unser Körper Plötzliche Temperaturstürze, hohe Luftfeuchtigkeit oder starker Wind - das Wetter kann einen spürbaren Einfluss auf unseren Körper haben. Viele Menschen berichten bei Wetterumschwüngen von Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen oder Kreislaufproblemen. Doch auch bei medizinischen Eingriffen spielt das Klima eine unterschätzte Rolle, etwa bei der Heilung nach operativen Behandlungen. Fortsetzung


Achtung Burnout: Zwischen Selbstverrat und Selbstfürsorge - wo man die Kurve kriegen muss Manchmal merkt man es erst spät. Die Aufgaben häufen sich, die Verantwortung wächst, die To-do-Liste wird länger - und man selbst verschwindet langsam hinter dem Funktionieren. Es beginnt schleichend: ein paar verpasste Mahlzeiten, weniger Schlaf, das Gefühl, nie ganz abzuschalten. Man macht weiter. Weil es ja irgendwie geht. Weil man gebraucht wird. Weil man es gewohnt ist. Und weil man glaubt, keine Wahl zu haben. Fortsetzung


Wissen

MINT-Förderung in der Schweiz: Kurs halten trotz rauer See Der Bundesrat hat einen Bericht zur Förderung von Nachwuchs und Frauen in MINT-Berufen verabschiedet. Bestehende Initiativen sollen weiterlaufen, obschon der Fachkräftemangel akut bleibt. Der Bund sieht vorerst keinen Bedarf für neue eigene Massnahmen und verweist auf die Verantwortung anderer Akteure. Fortsetzung


KI im Büro: Produktivitäts-Booster oder Image-Killer? Künstliche Intelligenz (KI) im Büro kann die Leistung beflügeln, doch wer sie nutzt, riskiert, von Kollegen und Vorgesetzten als weniger engagiert wahrgenommen zu werden. Dieses unerwartete Dilemma beleuchtet nun eine aufschlussreiche Studie. Fortsetzung


Boulevard

Neue Ladenöffnungszeiten 2025 in St. Gallen Entdecken Sie die angepassten Öffnungszeiten für den Einzelhandel in St. Gallen im Jahr 2025. Pro City St. Gallen informiert über die Regelungen für Sonn- und Feiertage sowie spezielle Verkaufsanlässe, um Ihnen und den Geschäften mehr Planungssicherheit zu bieten. Fortsetzung


FabLab Zürich: Wo Ideen Form annehmen - Einblicke in Verein, Mitgliedschaft und Hightech-Maschinen Das FabLab Zürich öffnet Türen zu digitaler Fabrikation und kreativem Schaffen. Als Verein organisiert, bietet es Mitgliedern Zugang zu modernen Maschinen und einer lebendigen Community. Ein Ort, an dem aus Konzepten greifbare Prototypen und innovative Projekte entstehen können. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten. Fortsetzung



Einheitsverpackung für Zigaretten London/Paris/Karlsruhe - In mehreren Ländern ist am Freitag die neue EU-Tabakrichtlinie in Kraft getreten. In Deutschland müssen Hersteller Schockbilder auf Zigarettenpackungen drucken. In Grossbritannien und Frankreich dürfen künftig Packungen nur in neutralen Verpackungen angeboten werden. Fortsetzung


Gauloises-Hersteller klagt gegen neutrale Zigarettenschachteln Paris - Der Hersteller der französischen Zigarettenmarken Gauloises und Gitanes, die Imperial-Tobacco-Tochter Seita, klagt gegen die Pflicht zur neutralen Schachtel ab 2017 in Frankreich. Seita sieht seine Markenrechte verletzt. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann Hf / Fh Neurorehabilitation Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF / FH Neurorehabilitation (a)% per sofort oder nach Vereinbarung Aufgaben Sie tragen die Verantwortung für...   Fortsetzung

Projektmitarbeit, Team Community Aufgaben Im Rahmen der Projektstelle gestalten Sie den künftigen institutionellen Umgang mit Fragen der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz...   Fortsetzung

Ivf Nurse 40 % per sofort oder nach Vereinbarung, IVF Abteilung im Frauenzentrum der Lindenhofgruppe Ihre Aufgaben Die Betreuung inkl. Überwachung unserer...   Fortsetzung

Ausbildung Als Dipl. Pflegefachfrau/ -Mann Hf 100% Deine Ausbildungsmöglichkeiten Als Studierende/ r in unserer Rehabilitations-Klinik erwartet dich ein spannendes und abwechslungsreiches Studium mit...   Fortsetzung

Zwei Wissenschaftliche Assistent:innen Volkswirtschaftslehre Wer sind wir? Die Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB ist die schweizerische Expertiseorganisation für Berufsbildung. Wir bilden...   Fortsetzung

Fachperson Gesundheit 40-100% Deine Aufgaben Du stellst die qualitativ und quantitativ hochstehende Pflege unserer stationären Bewohnenden sicher Die Bewohnenden betreust du im...   Fortsetzung

Mittelschullehrpersonen Mba Für Geschichte Mittelschul- und Berufsbildungsamt Kantonsschule Uetikon am See Mittelschullehrpersonen mbA für Geschichte (60-80%) Die Kantonsschule Uetikon am See...   Fortsetzung

Pflegehelferin Srk Im Nachtdienst 80% - 100% Anders, weil wir familiär, innovativ, persönlich, wertschätzend und miteinander sind!   Du fühlst dich mehr als gut in deinem Job, wenn Du - unsere...   Fortsetzung