Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Alain Juppé scheitert bei der Vermittlung im UMP-Streit
Paris - Der Vermittlungsversuch des französischen Ex-Aussenministers Alain Juppé im Machtkampf um die Führung der konservativen UMP-Partei ist gescheitert. Er betrachte seine Mission als beendet, weil seine Vorschläge nicht akzeptiert worden seien.
fest / Quelle: sda / Sonntag, 25. November 2012 / 21:43 h
Dies sagte Juppé am Sonntag nach Angaben der Nachrichtenagentur AFP. In einem wahren Psychodrama streiten seit einer Woche Ex-Premier François Fillon und der frühere Fraktionsvorsitzende Jean-François Copé um die Nachfolge von Nicolas Sarkozy an der Spitze der UMP.
Das Drama geht weiter. Fillon will nun die Wahrheit über das umstrittene Wahlergebnis gerichtlich feststellen lassen. Copé will abwarten, bis die UMP-interne Schiedsstelle den Namen des Wahlsiegers bekanntgibt. Eine politische Vermittlung sei erst danach möglich.
Nach der Urabstimmung der UMP vor einer Woche war Copé zum Sieger erklärt worden.
Alain Juppé konnte nicht schlichten. (Archivbild) /
Doch wurden die Stimmen dreier Überseedepartements nicht berücksichtigt. Mit ihnen hätte wohl Fillon gewonnen.
Der Bruderkrieg könnte nach Einschätzung Juppés das Ende der Partei bedeuten. Ein Zerfall der UMP würde nur der rechtsradikalen Nationalen Front nutzen.
Am Sonntag hatten die Anhänger Fillons die Sitzung der Schiedsstelle verlassen, weil sie auf die Vermittlungsaktion Juppés gesetzt haben. Das Copé-Lager betrachtet nur die Schiedsstelle als legale Instanz. Die Schiedsstelle hat ihre Arbeit ohne die Fillon-Mitglieder fortgesetzt.
Nach einer Umfrage der Sonntagszeitung «Journal du Dimanche» befürworten 71 Prozent der Franzosen und 67 Prozent der Anhänger der UMP eine Wiederholung der Wahl des Parteivorsitzenden.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung
Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert.
Fortsetzung
Jens Stoltenberg gegen neuen Kalten Krieg Warschau - NATO-Generalsekretär Stoltenberg sieht das Bündnis wenige Wochen vor dem Warschauer Gipfel vor grossen Herausforderungen. Einen neuen Kalten Krieg will er trotz mehr Präsenz im Osten vermeiden. Fortsetzung
Mindestens 880 Flüchtlinge allein in einer Woche ertrunken Berlin - Bei Bootsunglücken im zentralen Mittelmeer sind in der zurückliegenden Woche nach UNO-Angaben wahrscheinlich mindestens 880 Flüchtlinge umgekommen - und damit weit mehr als ohnehin schon befürchtet. Fortsetzung
Extremismus und Terrorismus stärker an der Wurzel bekämpfen Berlin - Der deutsche Aussenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat sich an der OSZE-Konferenz gegen Terrorismus dafür ausgesprochen, gewaltbereiten Extremismus und Terrorismus stärker an seinen Wurzeln zu bekämpfen. Fortsetzung
Politiker fordert Jagd auf Krokodile in Australien Sydney - Nach der jüngsten Krokodil-Attacke auf eine Frau in Australien hat ein Politiker sich für die Jagd auf die gefährlichen Tiere starkgemacht. Es gebe längst zu viele Krokodile, sagte Bob Katter am Dienstag. Fortsetzung
Senior Projektmanager (w/ m/ d)Ihre Aufgaben Planung, Initiierung und selbstständige Führung der zugeteilten IT-Projekte, über alle Phasen von der Idee bis zum Abschluss... Fortsetzung
Regulatory Affairs Manager (m/ w/ d)In dieser spannenden Funktion haben Sie folgende Aufgaben Verantwortlich für die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen Verantwortlich für den... Fortsetzung