![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Frau in Neuseeland an Coca-Cola-Sucht gestorbenWellington - Eine Frau ist in Neuseeland nach Auffassung eines Richters an ihrer Coca-Cola-Sucht gestorben. Nach Angaben ihrer Familie hatte sie bis zu zehn Liter der Limonade am Tag getrunken.hä / Quelle: sda / Mittwoch, 13. Februar 2013 / 14:27 h
![]() Die Frau war 2010 im Alter von 30 Jahren nach einem Zusammenbruch an Herzrhythmusstörungen gestorben. Wie in angelsächsischen Ländern üblich musste ein Richter die Todesursache feststellen.
Dieser hielt nach Anhörung mehrerer Experten in seinem Urteil am Dienstag fest, dass die Frau nicht gestorben wäre, wenn sie nicht so viel Coca-Cola getrunken hätte.
![]() ![]() Eine Frau ist an ihrer Coca-Cola-Sucht gestorben. (Symbolbild) /
![]() ![]() Die Mutter von acht Kindern hatte allerdings unter zahlreichen gesundheitlichen Beschwerden gelitten. «Wir sind froh, dass es vorbei ist», sagte der Witwer in einem Video, welches das Newsportal stuff.co.nz am Mittwoch veröffentlichte: «Wir haben endlich eine Antwort.» Gemäss neuseeländischen Medienberichten kritisierte Coca-Cola das Urteil. Ein von der Firma engagierter Gutachter hatte infrage gestellt, ob der Genuss des Getränks zum Tod der Frau geführt hatte. «Die Sicherheit unserer Produkte ist uns höchst wichtig», zitieren Medien den Sprecher. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|