![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Birmas Präsident verspricht weitere ReformenBrüssel - Birmas Präsident Thein Sein hat weitere politische Reformen auf dem Weg seines Landes zur Demokratie versprochen. «Wir stehen vor vielen Herausforderungen. Aber ich verspreche, dass wir den Weg weitergehen und Erfolg haben werden», sagte Thein Sein am Dienstag in Brüssel.bg / Quelle: sda / Dienstag, 5. März 2013 / 13:06 h
![]() «Wir brauchen in dieser Phase des Übergangs Hilfe für die Ärmsten, Hilfe zur Ausbildung, Hilfe beim Aufbau von Infrastrukturen und Hilfe bei der wirtschaftlichen Wende», sagte der birmesische Präsident. «Aber wir haben nicht die Absicht, von Hilfe abhängig zu werden. Für die Zukunft hoffen wir auf Handel und Investitionen.»
Thein Sein sagte nach einem Gespräch mit EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso, Birma müsse nicht nur Demokratie im eigenen Lande schaffen, sondern auch bisher gewaltsame Konflikte mit ethnischen Minderheiten durch Verhandlungen dauerhaft lösen.
![]() ![]() Thein Sein sprach deutliche Worte. (Archivbild) /
![]() ![]() Barroso versicherte, die EU werde «ihr Bestes tun», um das Land zu unterstützen. Die Kommission und Birma prüften nun die Möglichkeiten für ein Abkommen zum Schutz von ausländischen Investitionen. Noch in diesem Jahr werde EU-Industriekommissar Antonio Tajani mit der Aussenbeauftragten Catherine Ashton nach Birma reisen: Es gehe um «konkrete Unterstützung» des Landes. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|