![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Randalierende Buddhisten setzen Moschee in BrandRangun - Die ethnischen Unruhen in Burma dauern auch nach einer Woche an. In der Stadt Nattalin etwa 150 Kilometer nördlich der Wirtschaftsmetropole Rangun setzten in der Nacht zum Mittwoch etwa 200 randalierende Buddhisten eine Moschee in Brand.tafi / Quelle: sda / Mittwoch, 27. März 2013 / 09:12 h
![]() Dies sagten ein Vertreter der Polizei und ein Einwohner der Nachrichtenagentur AFP. Nach Angaben des Einwohners zerstörte die Menschenmenge zudem mehrere Häuser. Die Polizei sei überfordert gewesen. Die Behörden verhängten weitere Ausgangssperren über mehrere Städte.
Die neuen Unruhen waren vor einer Woche in der zentralburmesischen Stadt Meiktila ausgebrochen.
![]() ![]() In der Nacht zum Mittwoch setzten 200 randalierende Buddhisten eine Moschee in Brand. (Symbolbild) /
![]() ![]() Ganze Stadtviertel und mehrere Moscheen gingen dort in Flammen auf. Mehr als 12'000 Menschen flohen nach UNO-Angaben aus der Stadt, über die der Ausnahmezustand verhängt wurde. Am Samstag übernahm die burmesische Armee dann die Kontrolle über Meiktila. Insgesamt wurden in den vergangenen Tagen mindestens 40 Menschen getötet. Die Spannungen zwischen der buddhistischen Mehrheit und der muslimischen Minderheit in Burma waren während der jahrzehntelangen Militärdiktatur unterdrückt worden. Es besteht nun die Befürchtung, dass die Unruhen im Zuge der Demokratisierung des Landes zunehmen könnten. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|