|

|
Eingestürztes Gebäude war nicht als Textilfabrik gedacht
Dhaka - Das im April eingestürzte Fabrikgebäude in Bangladesch war nach Angaben des Architekten eigentlich als Einkaufszentrum mit einzelnen Geschäften gedacht und nicht für die Unterbringung von Textilbetrieben.
asu / Quelle: sda / Sonntag, 5. Mai 2013 / 09:03 h

Der festgenommene Gebäudebesitzer habe grundlegende bautechnische Prinzipien ignoriert, sagte der Architekt und Universitätsprofessor Masood Reza der Nachrichtenagentur AFP.
Reza zufolge hatte seine Firma das Gebäude bei der Planung im Jahr 2004 nur auf sechs und «nicht auf neun oder gar zehn Stockwerke» ausgelegt. Ausserdem sei von Anfang an klar gewesen, dass die Deckenkonstruktion keinen schweren Maschinen wie Generatoren standhalten würde.
«Als wir das Gebäude gestalteten, haben uns der Besitzer und der Entwickler nie gesagt, dass dort Textilfabriken untergebracht werden sollten», sagte Reza. «Wenn sie uns das gesagt hätten, wären Struktur und Design anders und stabiler ausgefallen.»
Das Gebäude, in dem fünf Textilfabriken untergebracht waren, war am 24. April eingestürzt. Mehr als 3000 Arbeiter wurden unter den Trümmern verschüttet.
Nach neuesten Armeeangaben vom Sonntag kamen mindestens 572 Menschen ums Leben. Es war die tödlichste Industriekatastrophe in der Geschichte des Landes. Zwölf mutmassliche Schuldige, darunter der Besitzer des Gebäudes und vier Fabrikbetreiber, wurden im Zusammenhang mit der Katastrophe bislang festgenommen.





Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



|

|

|

|



Autolenkerin bei Frontalkollision verletzt Am Dienstag, 31. Mai 2016, kurz vor 08.30 Uhr, ereignete sich im Bereich der Unterführung Rothausstrasse in Muttenz BL eine Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen. Eine Person wurde dabei leicht verletzt, wie die Polizei Basel Landschaft berichtet.
Fortsetzung

Lastwagen kippt auf die Seite Gretzenbach SO - Beim Abladen von Kies ist am Dienstag ein Lastwagen in Gretzenbach SO auf die Seite gekippt. Der Chauffeur zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungshelikopter ins Spital geflogen. Fortsetzung

Vier Verletzte nach Streit Am Sonntagabend ist es in und vor einem Mehrfamilienhaus in Thusis zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen. Die Auseinandersetzung endete mit vier Verletzten. Drei Personen wurden festgenommen. Fortsetzung


PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab Im internationalen Vergleich schneiden die 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gut bis sehr gut ab. In allen drei getesteten Kompetenzbereichen liegt die Schweiz über dem OECD-Durchschnitt. Die besten Testergebnisse erreichen die 15-Jährigen in der Schweiz in Mathematik, wie die aktuelle PISA-Studie zeigt. Fortsetzung



Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon Der Balkon, ein privates Refugium im urbanen Raum, bietet Entspannung und eine Verbindung zur Aussenwelt. Doch die Sonne, so lebensnotwendig sie ist, kann hier zur Herausforderung werden. Ein effektiver Sonnenschutz ist daher unerlässlich, um diesen Aussenbereich optimal zu nutzen. Fortsetzung

|

|

|
|
|