![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
RUAG baut bis zu 12 Stellen abAltdorf UR - Das Technologie- und Rüstungsunternehmen RUAG baut bei der Munitionsentsorgung in Altdorf im Kanton Uri Stellen ab. Von rund 40 Stellen sind bis zu 12 Arbeitsplätze betroffen. Grund ist ein Wegfall eines Grossauftrags der Schweizer Armee.tafi / Quelle: sda / Dienstag, 24. September 2013 / 14:40 h
![]() Die Anpassung der Kapazität sei notwendig, weil der Grossauftrag für die Entsorgung der Kanistermunition der Schweizer Armee an einen ausländischen Konkurrenten vergeben wurde, teilte der RUAG-Konzern am Dienstag mit.
Das Konsultationsverfahren mit der Arbeitnehmervertretung habe am Dienstag begonnen und dauere bis zum 18. Oktober 2013. Ziel des Verfahrens sei es, alle Möglichkeiten zu prüfen, um die Situation sozialverträglich auszugestalten, schreibt die RUAG weiter. Der Arbeitnehmerverband Angestellte Schweiz kritisiert die Armee für die Auftragsvergabe ins Ausland. ![]() ![]() Grund ist ein Wegfall eines Grossauftrags der Schweizer Armee. (Symbolbild) /
![]() ![]() Der Entscheid sei unverständlich, schreibt der Verband in einer Mitteilung. Die Spezialisten der RUAG sorgten für eine fachgerechte und saubere Entsorgung hierzulande. Lange Transportwege würden entfallen. Der Verband fragt sich, wer dies nun garantiere, wenn der Auftrag ins Ausland gehe. Die Angestellten Schweiz fordern die Armee auf, sich zusammen mit der RUAG und den Sozialpartnern für die Betroffenen einzusetzen. Diese müssten aktiv bei der Stellensuche unterstützt werden. Die Gewerkschaft Syna verurteilt den Entscheid der Armee ebenfalls aufs Schärfste. Sie fordert die Armasuisse auf, bei solchen Entscheiden Weitsicht zu zeigen und nicht die Kompetenz im eigenen Land zu schwächen, wie es in einer Mitteilung heisst. Die RUAG entsorgt in Altdorf seit 1985 die Munition für die Schweizer Armee. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|