![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Ratingagenturen in der Kritik: Aufsicht sieht zahlreiche MängelFrankfurt - Die Europäische Wertpapieraufsicht Esma liefert neue Munition gegen die vielfach kritisierten Ratingagenturen. Unter anderem werden in einer Untersuchung der Esma die Unabhängigkeit der Bewerter infrage gestellt und der Umgang mit vertraulichen Informationen bemängelt.fest / Quelle: sda / Dienstag, 3. Dezember 2013 / 19:23 h
![]() «Die Esma-Untersuchung hat Mängel deutlich gemacht im Verfahren für die Länderratings, die Risiken für die Qualität, Unabhängigkeit und Integrität der Ratings und des Bewertungsprozesses darstellen könnten», hatte Esma-Chef Steven Maijoor bei der Vorstellung des entsprechenden Berichts betont.
Kritisiert werden etwa Verzögerungen bei der Veröffentlichung der Ratings oder mangelnde Qualifikation bei den eingesetzten Prüfern.
Untersucht wurden zwischen Februar und Oktober die Arbeit der drei grossen Ratingagenturen Fitch, Moody's sowie Standard & Poor. Die Länderratings sind umstritten - auch wegen ihrer Wirkung auf die wirtschaftliche Situation betroffener Staaten.
Die EU-Kommission sieht sich in ihrem Umgang mit den Agenturen durch den Bericht bestätigt.
![]() ![]() Esma-Chef Steven Maijoor. /
![]() ![]() Die Ergebnisse zeigten eine Reihe von Mängeln in der Arbeit der Ratingagenturen, sagte der für den Binnenmarkt zuständige Kommissar Michel Barnier am Dienstag in Brüssel. Die EU hatte in diesem Jahr schärfere Regeln für Ratingagenturen beschlossen. Danach können Anleger die Unternehmen für schwere Fehler bei Bewertungen haftbar machen. Schadenersatz wird fällig, wenn Ratingagenturen ein Unternehmen oder einen Staat absichtlich oder fahrlässig falsch beurteilen. Die Ratingagentur Standard & Poor's hat nach der Kritik an der Arbeit der Bewerter auf ständige Verbesserungen ihrer Prozesse verwiesen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|