![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Peking verfügt weitere Beschränkungen des RauchensDie Beschränkungen des Rauchens in der Öffentlichkeit werden in China stark ausgeweitet. Wie am Dienstag in Peking mitgeteilt wurde, erliess die Regierung eine Anordnung, nach der Regierungsvertreter in Zukunft nicht mehr in der Öffentlichkeit rauchen dürfen.tafi / Quelle: sda / Dienstag, 31. Dezember 2013 / 09:20 h
![]() Dies gilt für jede Art von Anlässen in Schulen, Spitälern, Kulturzentren, öffentlichen Transportmitteln und auf Fähren. Bereits seit 2011 gibt es Regelungen der Gesundheitsbehörden, nach denen in öffentlichen Gebäuden nicht mehr geraucht werden darf.
![]() ![]() Rauchen in der Öffentlichkeit wird noch mehr beschränkt. (Archivbild) /
![]() ![]() Diese wurden allerdings vielerorts nicht befolgt. Die Volksrepublik zählt mehr als 300 Millionen Raucher. Bislang gehörten Zigaretten zu den beliebtesten Geschenken im Geschäftsleben. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|