Gemäss einer Umfrage der Kantonalbanken-Fondsgesellschaft Swisscanto hätten über die Hälfte der befragten Kassen eine Rendite zwischen 5 und 7,5 Prozent erzielt, teilte Swisscanto heute mit. Der Deckungsgrad verbesserte sich bei den privatrechtlichen Kassen im vergangenen Jahr von 107,6 auf 110,3 Prozent.
Gute Geschäfte, gute Rendite. /


Die öffentlich-rechtlichen Kassen mit Vollkapitalisierung (ohne Staatsgarantie) wiesen einen Deckungsgrad von 101 Prozent auf, jene mit Teilkapitalisierung und Staatsgarantie einen solchen von 75 Prozent.
Stand von 2004 erreicht
«Die Deckungsgrade der Vorsorgeeinrichtungen sind fast wieder genau gleich hoch wie im Jahre 2004», sagte Swisscanto-Chef Gérard Fischer. Die erzielte Anlagerendite habe im vergangenen Jahr die erforderlichen Zinssätze deutlich übertroffen. Da die Pensionskassen auch in schwachen Anlagejahren eine Verzinsung gewähren müssten, sei es nötig, in guten Jahren Reserven aufbauen zu können.
Die Gruppe der Vorsorgeeinrichtungen mit Unterdeckung habe abgenommen, sagte Fischer: In der Swisscanto-Umfrage wiesen 4 Prozent der privatrechtlichen und 62 Prozent der öffentlich-rechtlichen Vorsorgeeinrichtungen eine Unterdeckung aus.
Ein Jahr zuvor waren noch 8 Prozent der privatrechtlichen Pensionskassen unterdeckt gewesen. «Insgesamt sind fast eine Million Versicherte in Vorsorgeeinrichtungen mit einer Unterdeckung und diese sind deshalb nicht ausreichend finanziert», sagte Fischer.