Insgesamt flossen 427 Mio. Dollar je hälftig ans Unternehmen und an bestimmte Alteigentümer. Es werde erwartet, dass der Handel mit den Aktien am Donnerstag beginne, teilte GoPro mit. Das Unternehmen geht unter dem Kürzel «GPRO» an die Technologiebörse Nasdaq.
Die Hero-Cam von GoPro ist bei Sportlern sehr beliebt. /


GoPro hatte im Vorfeld einen Preis pro Aktie von 21 bis 24 Dollar angepeilt.
Die Hero-Kameras von GoPro erfreuen sich besonders unter Sportlern grosser Beliebtheit. Die kleinen, robusten Geräte lassen sich beispielsweise an Helmen befestigen und nehmen Videos oder Fotos in voller Fahrt auf. Im vergangenen Jahr verdoppelte sich der Umsatz des Unternehmens nahezu auf rund 1 Mrd. Dollar und der Gewinn auf unterm Strich 61 Mio. Dollar.
Gründer und Chef Nicholas Woodman ist der starke Mann bei GoPro mit 49 Prozent der Stimmrechte. Unter den weiteren Anteilseignern ist neben Finanzinvestoren auch der chinesische Auftragsfertiger Foxconn, der vor allem als Hersteller von Apple-Geräten bekannt ist.