![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Dramatik pur: Brasilien nach Penalty-Krimi weiterBrasilien erlebt im Achtelfinal eine unglaubliche Zitterpartie. Erst im Penaltyschiessen setzt sich der Gastgeber gegen Chile durch. Nach 120 Minuten stand es 1:1.bg / Quelle: Si / Samstag, 28. Juni 2014 / 21:14 h
![]() Am Ende war Brasilien die glücklichere Mannschaft und hatte mit Julio Cesar den Matchwinner in seinen Reihen. Der Keeper hielt zwei Penaltys und hatte beim fünften und letzten Versuch der Chilenen Glück, dass Gonzalo Jara nur den Pfosten traf. Für Brasilien trafen David Luiz, Marcelo und Neymar.
Chile hatte ohnehin Pech mit der Torumrandung. In der von Brasilien dominierten Verlängerung scheiterte Mauricio Pinilla, der später seinen Elfmeter nicht verwerten konnte, mit einem Weitschuss an der Latte. Zu diesem Zeitpunkt schrieb man die 120. Minute. Brasilien hätte wohl nicht mehr reagieren können und die Heim-WM hätte mit einem Debakel geendet.
Guter Start der Brasilianer Nach einem solchen nervenaufreibenden Ende sah es zunächst nicht aus. Brasilien war ideal in die Partie gestartet. Mit einer der ersten gefährlichen Aktionen ging der Gastgeber in Führung. Nach einem Eckball von Neymar gelang David Luiz in der 18. Minute den Führungstreffer. Es schien so, als würde der sehr kämpferisch eingestellte fünffache Weltmeister leichter zum Sieg kommen als angenommen. Die Chilenen waren sichtlich beeindruckt von der brasilianischen Zweikampfstärke, es gelang ihnen kaum etwas. Erst ein Geschenk brachte den Aussenseiter in die Spur. Bei einem Einwurf am eigenen Strafraum patzte das Starensemble in Gelb. Der Rückpass von Hulk geriet zu kurz, Eduardo Vargas ging dazwischen und leitete zu Alexis Sanchez weiter - nach 32 Minuten stand es 1:1.Der Gastgeber dominierte Die Brasilianer blieben die bessere Mannschaft. Vor allem wenn Neymar seine Füsse im Spiel hatte, wurde es gefährlich für das Team um den Basler Marcelo Diaz, der später seinen Elfmeter im Penaltyschiessen verwertete. Fred, die einzige brasilianische Sturmspitze zu Beginn der Partie, vergab noch vor der Pause nach Vorlage von Neymar aus bester Position. Der Angreifer wurde nach einer guten Stunde ausgewechselt. Ihm war nichts gelungen. Dani Alves (42.) und Fernandinho (49.) sorgten mit ihren Weitschüssen für weit mehr Gefahr als Fred. In der 55. Minute dachte Hulk, er hätte seinen Fehler beim 1:1 wettgemacht. Doch sein Treffer wurde zu Recht wegen Handspiels aberkannt. Mit jeder vergebenen Chance der Brasilianer schien das Selbstvertrauen von Chile zu wachsen. Die «Roja» wagte nach einer Stunde sogar erste Ballstafetten. Jene in der 64. Minute hatte es in sich: Charles Aranguiz wurde herrlich freigespielt, scheiterte aber am exzellent reagierenden Julio Cesar.Bravos Paraden vergeblich Doch die meiste Zeit war die Mannschaft des Argentiniers Jorge Sampaoli mit Abwehrarbeit beschäftigt. Gegen Ende der Partie rückte immer öfter Claudio Bravo in den Blickpunkt. Der zukünftige Goalie vom FC Barcelona hielt gegen Neymar (81.) und zweimal Hulk (83.![]() ![]() Ein nervenaufreibender Abend für Brasilien mit Happy-End. /
![]() ![]() und 103.) stark - aber letztlich war alles vergeblich. Brasilien steht im Viertelfinal und kann weiterhin vom sechsten WM-Titel träumen. Brasilien - Chile 1:1 (1:1, 1:1) n.V. - Brasilien 3:2-Sieger im Penaltyschiessen Mineirao, Belo Horizonte. - 57'714 Zuschauer. - SR Webb (Eng). - Tore: 18. David Luiz 1:0. 32. Sanchez 1:1. - Penaltyschiessen: David Luiz 1:0, Pinilla (Julio Cesar wehrt ab), Willian (daneben), Sanchez (Julio Cesar wehrt ab), Marcelo 2:0, Aranguiz 2:1, Hulk (Bravo wehrt ab), Diaz 2:2, Neymar 3:2, Jara (Innenpfosten). Brasilien: Julio Cesar; Dani Alves, Thiago Silva, David Luiz, Marcelo; Fernandinho (72. Ramires), Luiz Gustavo; Oscar (106. Willian), Neymar, Hulk; Fred (64. Jo). Chile: Bravo; Silva, Medel (108. Rojas), Jara; Isla, Diaz, Aranguiz, Mena; Vidal (87. Pinilla); Sanchez, Vargas (57. Gutierrez). Bemerkungen: 55. Tor von Hulk wegen Handspiel aberkannt. 120. Lattenschuss Pinilla. Verwarnungen: 17. Mena (Handspiel). 40. Silva (Foul). 55. Hulk (Handspiel). 60. Luiz Gustavo (Foul/im nächsten Spiel gesperrt). 93. Jo (Foul). 102. Pinilla (Foul). ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|