Der Schauspieler ('How I Met Your Mother') war bis vor Kurzem regelmässiger Twitter-Nutzer. Nach einer Essens-Diskussion mit seinen Anhängern entschied er jetzt aber, seinen Account zu schliessen. «Ich habe realisiert, dass das keine Macht ist, die ich nutzen möchte. Eines nachts um 3:00 Uhr überlegte ich, ob ich ein Sandwich oder einen Burrito essen sollte und ich entschied mich fürs Sandwich. Es war köstlich und ich twitterte: 'Sandwiches sind besser als Burritos.' Und dann wurde ich mit Antworten bombardiert.
Im neuen Film mit Jason Segel und Cameron Diaz geht es um ein Sextape /


Die Leute hassten mich und sagten, ich hätte keine Ahnung von Burritos. Ich entschied, dass das einfach zu viel Verantwortung für mich ist», erklärte er seinen Schritt im Interview mit 'Variety'.
Sexleben aufpeppen
Essen war für Segel auch in seinem neuesten Film 'Sex Tape', für den er zusammen mit Hollywoodstar Cameron Diaz (41, 'Die Schadenfreundinnen') vor der Kamera stand, ein Thema. Die Komödie handelt von einem Ehepaar, das sein Sexleben mit einem heissen Video von sich selbst aufpeppen will, dieses nach dem Filmen aber versehentlich über die Cloud allen Freunden zugänglich macht.
Warnung vor Mundgeruch
Vor den heissen Szenen, mit denen der Film reichlich bestückt ist, informierten sich die Schauspielkollegen immer gegenseitig darüber, was sie zuvor gegessen hatten - um unangenehme Mundgerüche zu erklären und eine Vorwarnung zu geben. In diesem Sinne muss man sich die Sexszenen auch nicht allzu romantisch oder erotisch vorstellen und so gehen viele dieser Momente eher in eine peinliche - und umso witzigere - Richtung.
Mutter aller Sexfilme
Ganz anders, als der erste erotische Film, an den sich Segel aus seiner Jugend erinnern konnte: «Ich denke, dass geht bis in meine Tage als Teenager zurück. Pamela Anderson und Tommy Lee - das ist die Mutter aller [Sexfilme]», lachte er über den Hochzeitsporno des Skandalpärchens aus dem Jahr 1995. Wie sexy der neue Streifen von Jason Segel und Cameron Diaz tatsächlich geworden ist, kann man ab dem 11. September in den deutschen Kinos sehen.