![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Proteste gegen Polizeigewalt in MexikoMexiko-Stadt - Nach einem blutigen Einsatz der Sicherheitskräfte im Südwesten von Mexiko sind Tausende Studenten am Montag gegen Polizeigewalt auf die Strasse gegangen. Sie forderten Aufklärung über das Schicksal von 57 vermissten Mitstudenten.bert / Quelle: sda / Dienstag, 30. September 2014 / 06:14 h
![]() Seit Auseinandersetzungen am Wochenende gibt es keine Hinweise auf den Verbleib der jungen Leute. Die Demonstranten griffen das Regionalparlament des Bundesstaats Guerrero an und warfen Steine sowie Brandsätze. Zudem sprühten sie Graffiti an die Wände wie «Massaker von Iguala - Kein Vergessen, keine Vergebung», wie die Zeitung «El Universal» berichtete.
Bei einer Welle der Gewalt waren am Wochenende sechs Menschen ums Leben gekommen. In der Stadt Iguala erschossen Polizisten zwei Studenten, als sie für eine Protestaktion mehrere Busse in ihre Gewalt bringen wollten. Kurz darauf eröffneten Unbekannte das Feuer auf Busse und Autos und töteten drei Menschen. Zuvor war die Leiche eines jungen Mannes gefunden worden, dem die Haut abgezogen worden war. Staatsanwalt kritisiert Polizei Die Polizisten hätten unverhältnismässig Gewalt angewendet, als sie gegen die Studenten vorgingen, sagte der örtliche Staatsanwalt Iñaky Blanco am Montag. ![]() ![]() Die Polizisten haben laut Aussagen des örtlichen Staatsanwalts unverhältnismässig Gewalt angewendet. /
![]() ![]() «Es gab keine Rechtfertigung dafür, Schusswaffen einzusetzen. Ich gehe davon aus, dass das strafrechtliche Konsequenzen haben wird.» 22 Polizisten wurden festgenommen und in die Hafenstadt Acapulco gebracht. Die Sicherheitsbehörden befürchteten, Angehörige könnten versuchen, sie zu befreien. Es gebe Hinweise, dass die Polizisten auch in das Verschwinden der 57 Studenten verwickelt seien, sagte Blanco. Für die anderen Angriffe seien möglicherweise kriminelle Organisationen verantwortlich. Einsatz des Militärs und der Bundespolizei In Iguala, rund 185 Kilometer südlich von Mexiko-Stadt, sollen nun bis auf weiteres Bundespolizisten und das Militär für die Sicherheit der 140'000 Einwohner sorgen. Es würden gemeinsame Kontrollposten eingerichtet und Patrouillen eingesetzt, teilte die Regionalregierung mit. Guerrero gilt als der gefährlichste Bundesstaat Mexikos. Mit 61,59 Morden je 100'000 Einwohnern liegt die von der Drogenkriminalität erschütterte Region, in der sich auch der beliebte Ferienort Acapulco befindet, noch weit vor den Rauschgifthochburgen Sinaloa, Michoacán und Tamaulipas. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|