![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Libyens Ministerpräsident übersteht AttentatBengasi - Der libysche Ministerpräsident Abdullah al-Thani hat am Dienstag einen Attentatsversuch unverletzt überstanden. Sein Wagen wurde von Kugeln getroffen, als mehrere Bewaffnete das Feuer eröffneten.bg / Quelle: sda / Dienstag, 26. Mai 2015 / 22:52 h
![]() Das berichtete ein Sprecher der international anerkannten Regierung in der östlichen Stadt Tobruk. «Der Regierungschef wurde nicht verletzt, aber einer seiner Leibwächter», sagte der Sprecher weiter. Der Anschlag sei verübt worden, als Al-Thani von einer Parlamentssitzung gekommen sei.
![]() ![]() Abdullah al-Thani kam mit dem Schrecken davon. /
![]() ![]() Libyen versinkt seit dem Sturz des langjährigen Machthabers Muammar al-Gaddafi vor dreieinhalb Jahren immer tiefer im Chaos. Die Miliz Fadschr Libya kontrolliert mittlerweile grosse Teile der Hauptstadt Tripolis und hat dort eine Parallelregierung unter Führung des islamistischen Politikers Omar al-Hassi eingesetzt. Die international anerkannte Regierung von Ministerpräsident al-Thani und das Parlament sind nach Tobruk im äussersten Osten des Landes geflüchtet. Die beiden Seiten verhandeln seit Januar unter UNO-Vermittlung über die Bildung einer Einheitsregierung. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|