![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Steinmeier trifft Kubas Präsidenten CastroBerlin - Der deutsche Aussenminister Frank-Walter Steinmeier hat bei seinem Besuch in Kuba Präsident Raúl Castro getroffen. Steinmeier kam in der Hauptstadt Havanna mit dem kubanischen Staatschef zusammen, wie das Auswärtige Amt am Freitag mitteilte.nir / Quelle: sda / Freitag, 17. Juli 2015 / 16:55 h
![]() Zuvor hatte Steinmeier mit seinem kubanischen Amtskollegen Bruno Rodríguez eine Erklärung über die künftige Zusammenarbeit beider Regierungen unterzeichnet.
![]() ![]() Steinmeier kam in der Hauptstadt Havanna mit dem kubanischen Staatschef zusammen, wie das Auswärtige Amt am Freitag mitteilte. /
![]() ![]() Steinmeier ist der erste bundesdeutsche Aussenminister, der den kommunistischen Karibikstaat besucht. Zum Auftakt seiner zweitägigen Visite war Steinmeier am Donnerstag in Havanna mit Erzbischof Jaime Ortega, dem Oberhaupt der katholischen Kirche in Kuba, zusammengekommen. Der Besuch Steinmeiers erfolgt im Kontext der deutlichen Öffnung Kubas. Am Montag nehmen die USA und Kuba nach jahrzehntelanger Eiszeit wieder volle diplomatische Beziehungen auf. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|