![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Syngenta macht weniger Umsatz und GewinnBasel - Die Aufwertung des Dollars hat dem Basler Agrochemiekonzern Syngenta einen Strich durch die Rechnung gemacht. Das Unternehmen musste im ersten Halbjahr deutliche Rückgänge bei Umsatz und Gewinn hinnehmen. Dennoch schlug sich Syngenta besser als erwartet.nir / Quelle: sda / Donnerstag, 23. Juli 2015 / 08:00 h
![]()
Der Basler Agrochemiekonzern schlug sich im ersten Halbjahr 2015 besser als erwartet. Allerdings sind wegen der Aufwertung des Dollars Umsatz und Gewinn deutlich zurückgegangen. Der Umsatz schrumpfte um 10 Prozent auf 7,634 Milliarden Dollar, wie das Unternehmen am Donnerstag bekannt gab. Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) sank um 5 Prozent auf 2 Milliarden Dollar.
"Die Geschäftsperspektiven von Syngenta sind hervorragend", erklärte Mack am Donnerstag im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AWP. Und die Aussichten für die Basler als eigenständiges Unternehmen seien "brillant". ![]() ![]() Syngenta schlug sich durch. /
![]() ![]() "Und ich wäre überrascht, wenn die heutigen Zahlen unsere Aktionäre nicht ebenfalls freuen würden." Und Mack legte noch einen drauf: "Nur weil Monsanto ein strategisches Problem hat, ihnen die richtigen Werkzeuge im Portfolio fehlen, müssen wir nicht auf eine Offerte eingehen, die wir als zu tief erachten." Monsanto bietet 449 Franken je Syngenta-Aktie. Syngenta hat dies als zu niedrig zurückgewiesen und auch kartellrechtliche Risiken angeführt. "Keine langfristige Vision" Anders wertet Monsanto-Chef Hugh Grant die Halbjahreszahlen des potentiellen Übernahmekandidaten. Man habe ein ernsthaftes und faires Angebot für den Schweizer Weltmarktführer für Pflanzenschutzmittel vorgelegt, das den Aktionären einen Aufschlag und das Potenzial eines kombinierten Unternehmens biete, erklärte Grant am Donnerstag. "Syngentas Zahlen für das erste Halbjahr bestätigen, dass der Konzern weiter keine langfristige Vision oder einen Plan hat, die denselben Wert schaffen würden", so Grant. Monsanto, weltweit grösster Hersteller von Saatgut, habe in seinen intensiven Gesprächen mit den Syngenta-Aktionäre eine breite Unterstützung für seine strategische Argumentation festgestellt. Monsanto bleibe zum Gespräch mit Syngenta bereit. "Der Ball liegt in ihrem Feld." Syngenta-Chef Mike Mack erteilte dem Angebot am Donnerstag keine definitive Absage. Es sei die Pflicht des Verwaltungsrates, dem auch Mack angehört, jedes Angebot zu prüfen. Sei es ein besseres von Monsanto oder das eines anderen Interessenten. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|