Montag, 11. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.analysieren.com  www.training.com  www.ausstellungen.com  www.dozierenden.com  www.lernumgebung.com  www.beispiel.com  www.initiative.com  www.ursachen.com  www.guzzella.com  www.masterstudierende.com  www.fragestellung.com

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Nähr-Stoff für differenziertes Denken

Seit Sonntag beschäftigen sich knapp 130 ETH-Studierende aus über 25 Ländern und mehr als 40 Studienrichtungen mit herausfordernden Fragen der Welternährung: Es ist die erste «ETH Woche», in der 12 interdisziplinäre Teams nach kreativen Lösungen für gesellschaftlich relevante Probleme suchen. Ein Blick hinter die Kulissen dieses neuen Lehrformats.

Benno Volk / Quelle: ETH-Zukunftsblog / Donnerstag, 24. September 2015 / 12:14 h

Woher kommt unser Essen, und wie wird es hergestellt? Wie können wir uns und künftige Generationen gesund und nachhaltig ernähren? Warum werden bei uns so viele Lebensmittel verschwendet? Und warum hungern so viele Menschen auf der Welt, während immer mehr an Übergewicht leiden? Auf diese globalen, gesellschaftlichen Fragen gibt es keine einfachen Antworten. Es sind jedoch gerade solch komplexe Herausforderungen, denen sich ETH-Absolventinnen und Absolventen im Berufsleben stellen müssen. Als Hochschule sollten wir sie daher bereits während ihres Studiums bestmöglich auf solche Problemstellungen vorbereiten.

Eine akademische Kernkompetenz für die Zukunft wird sein, in interdisziplinären Teams - und damit über fachliche Grenzen hinweg - Lösungen für die drängenden Probleme der Welt zu entwickeln. Dabei gilt es, den vielfältigen Ursachen und Einflussfaktoren mit einer Kombination von Methoden und Vorgehensweisen aus unterschiedlichen Fachgebieten zu begegnen. Genau hier setzt unser neues Lehrformat an.

Gemeinsam die Zukunft bauen

Am vergangenen Sonntag fiel der Startschuss für die erstmals stattfindende ETH Woche. Seither lernen und leben die Studierenden aus 15 ETH-Departementen in einer gleichermassen ungewöhnlichen wie inspirierenden Lernumgebung: Die Baustelle der alten Physikmensa dient ihnen als Werkstatt, um gemeinsam an kreativen Ideen für die Zukunft zu bauen. Die interdisziplinäre Studienwoche ist Teil der «Critical Thinking»-Initiative, mit der die ETH Zürich ihren Studierenden neben fachlichen Kompetenzen gezielt kritisches Analysieren und Denken vermitteln will.

Lernen von- und miteinander ? und über den eigenen Tellerrand hinaus

Das didaktische Konzept der ETH Woche ermöglicht es den Teams, ihre eigene Fragestellung zum Thema Ernährung zu entwickeln und darauf aufbauend neue Ideen und Lösungsansätze zu präsentieren.

Damit die interdisziplinäre Zusammenarbeit fruchtet, stehen an der ETH Woche insgesamt 15 Tutorinnen und Tutoren bereit.



Benno Volk ist Stellvertretender Leiter des Stabsbereichs Lehrentwicklung und -technologie. /



Wie ernähren wir uns und die Welt? An der ETH Woche suchen Studierende nach interdisziplinären Lösungsansätzen für reale Probleme. /



ETH-Rektorin Sarah Springman begrüsst die Studierenden an der ETH Woche. /



Brainstorming zum Auftakt: Die Erwartungen an die ETH Woche sind hoch. /



Sich kennen lernen und miteinander austauschen, um gemeinsam Lösungen für reale Probleme zu finden: die ETH Woche 2015. /

Es sind Masterstudierende und Doktorierende aus unterschiedlichen Fachbereichen, welche die studentischen Teams unterstützend begleiten. Für ihre Coaching-Funktion absolvierten sie ein dreitägiges Training, welches das Projektteam der ETH Woche zusammen mit der Stabsstelle für Lehrentwicklung und -technologie eigens entwickelt hatte. Im Training haben die Tutorinnen das didaktische Konzept der ETH Woche selbst erfahren und grundlegende Moderations- und Coaching-Kompetenzen erworben.

Umfangreiches Rahmenprogramm

Genauso vielseitig wie das Thema Ernährung ist das Programm der ETH Woche: Neben Vorträgen von Dozierenden und externen Expertinnen finden auch Ausstellungen von Unternehmen und Exkursionen zu Lebensmittelherstellern oder NGOs statt. Um einen Ausgleich zur intensiven Denkarbeit zu schaffen und den «ETH Spirit» zu leben, unterstützt auch der ASVZ die ETH Woche mit einem eigenen Sportprogramm. Hier können sich die Studierenden nicht nur beim Yoga oder Jogging treffen, sondern zum Beispiel auch gemeinsam mit Lino Guzzella, dem Präsidenten der ETH Zürich, Fussball spielen. Es ist eines unserer Ziele, dass das fachübergreifende Zusammengehörigkeitsgefühl, das im Verlauf der ETH Woche entsteht, die Studierenden in ihrem weiteren Studium begleitet.

Mit der ETH Woche wollen wir die Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden fördern und ihre Fähigkeit stärken, vernetzt zu denken. Am kommenden Freitag stellen die Teilnehmenden ihre Ergebnisse der Gruppenarbeiten einer interessierten Jury und einem ebenso interessierten Publikum vor. Wenn auch Sie - so wie ich - neugierig sind, was dabei herauskommt, dann lesen Sie Anfang nächste Woche den Bericht auf ETH-News.

In Verbindung stehende Artikel




Schneider-Ammann lobt Innovationskraft der ETH Zürich

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media






Stellenmarkt.ch
CAD Zeichner (m/ w/ d) 80% - 100% Deine Aufgaben Ein Projekt umfasst typischerweise Um- und Neubauten von verfahrenstechnischen Anlagen sowie deren Infrastruktur. Entwerfen von...   Fortsetzung

BIM Koordinator (m/ w/ d) 80 - 100% Deine Aufgaben: Ein Projekt umfasst typischerweise Um- und Neubauten von industriellen Produktionsanlagen sowie deren Infrastruktur.  Koordination...   Fortsetzung

Laborleiter (QC) (m/ w/ d) 100% Fett im Geschäft. Genau das bieten wir dir! Die Firmen Nutriswiss und Grüninger AG der Centravo Gruppe sind dynamische und innovative Unternehmen,...   Fortsetzung

Project Manager (m/ w/ d) - 80% - 100% Deine Aufgaben Du übernimmst für unsere Projekte die technische und kommerzielle Verantwortung in allen Phasen des Projektmanagements. Von der...   Fortsetzung

Operations Assistant (80-100%) Dem Labor-Support kommt bei der Sicherstellung und Erfüllung der geforderten Hygiene-Standards sowie verschiedener gesetzlicher Auflagen eine...   Fortsetzung

Anlagenführer Produktion 100% (m/ w) Unternehmensbeschreibung Sika ist ein Unternehmen der Spezialitätenchemie, global führend in der Entwicklung und Produktion von Systemen und...   Fortsetzung

(Senior) Clinical Pharmacologist Your tasks   Lead DMPK/ clinical pharmacology activities and strategies based on integration of DMPK, Efficacy, and Safety scientific and...   Fortsetzung

Prozesstechnologe/ -in 100% (m/ w) Unternehmensbeschreibung Sika ist ein Unternehmen der Spezialitätenchemie, global führend in der Entwicklung und Produktion von Systemen und...   Fortsetzung