![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Raiffeisen übernimmt Avaloq-AktienZürich - Raiffeisen übernimmt 10 Prozent der Aktien der nicht-kotierten Avaloq-Gruppe. Über das gemeinsame Tochterunternehmen Arizon hinaus rücken die Bank und der Finanztechnologieanbieter dadurch noch näher zusammen.kris / Quelle: sda / Freitag, 4. Dezember 2015 / 17:00 h
![]() Raiffeisen übernimmt 10 Prozent der Aktien aus dem Eigenbestand der Avaloq-Gruppe. Damit erweitert der Finanztechnologieanbieter, der bis anhin in Besitz von Mitarbeitern und Management war, den eigenen Aktionärskreis um einen strategischen Partner.
![]() ![]() 10 Prozent von Avaloq geht an die Raiffeisen Bank. /
![]() ![]() Gleichzeitig verschafft sich die Avaloq-Gruppe die Kapitalbasis für eine forcierte Wachstumsstrategie. Das teilten beide Unternehmen am Freitag mit, ohne den Preis der Transaktion bekannt zu geben. Bereits seit 2007 besteht eine Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen. Mitte 2014 gründeten Raiffeisen und Avaloq das gemeinsame Tochterunternehmen Arizon, an dem die Bankengruppe die Mehrheit hält. Damit verbunden war die Ankündigung, dass Raiffeisen auf 2017 das bisherige Frontsystem ablösen und die Wertschriftenabwicklung auf eine neue Avaloq-basierte Bankensoftware migrieren wolle. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|