Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Vom Iran freigelassene US-Bürger in Genf zwischengelandet
Genf - Drei der vier vom Iran freigelassenen US-Bürger sind am Sonntagabend in Genf zwischengelandet. Eine Schweizer Maschine hatte Amir Hekmati, Saeed Abedini und Jason Rezaian in Teheran abgeholt. Ein vierter US-Bürger wollte offenbar im Iran bleiben.
bert / Quelle: sda / Sonntag, 17. Januar 2016 / 20:51 h
Teheran hatte die US-Bürger im Gegenzug für die Begnadigung von sieben Iranern durch die US-Justiz freigelassen. Der Austausch war am Samstag bekanntgegeben worden, kurz vor dem offiziellen Inkrafttreten des Atom-Abkommens und der Aufhebung der internationalen Wirtschaftssanktionen gegen den Iran.
Das Schweizer Aussendepartement EDA begrüsste das Abkommen zwischen den USA und dem Iran, das «am Sonntag die Freilassung von elf Personen ermöglicht hat». Auf Wunsch der beiden Parteien hatte die Schweiz bei dem Abkommen vermittelt.
Ein Schweizer Flugzeug mit einem EDA-Vertreter und Ärzten an Bord brachte am Sonntag drei vom Iran freigelassene US-Gefangene, darunter den «Washington Post»-Journalist Jason Rezaian, zurück. An Bord waren zudem die Mutter und die Ehefrau eines der drei Freigelassenen, wie das EDA weiter mitteilte.
In Genf wartete eine US-Militärmaschine auf die fünf Passagiere, um sie zur medizinischen Betreuung ins US-Militärspital im pfälzischen Landstuhl zu bringen.
Obama dankt der Schweiz
US-Präsident Barack Obama zeigte sich am Sonntag zufrieden: "Atomabkommen in Kraft getreten; US-Familien wiedervereint: Wir haben historische Fortschritte erreicht", sagte er in einer Fernsehansprache aus dem Weissen Haus.
Ein Schweizer Flugzeug brachte drei vom Iran freigelassene US-Gefangene zurück. /
Er dankte auch der Schweizer Regierung für ihre Unterstützung bei der Vermittlung des Gefangenenaustauschs. Die Hilfe sei entscheidend gewesen.
Für die im Iran inhaftierten US-Bürger und ihre Familien ist ein Albtraum zu Ende gegangen: Jason Rezaian arbeitete als "Washington Post"-Korrespondent in Teheran, als er im Juli 2014 in seinem Haus verhaftet wurde. Er wurde wegen Spionage und Zusammenarbeit mit feindlichen Regierungen verurteilt.
Der Marineinfanterist Amir Hekmati war bei einem Besuch seiner Grossmutter in Teheran festgenommen und 2012 sogar zum Tode verurteilt worden. Erst nach 16 Monaten Isolationshaft durfte er Angehörige sehen, nachdem die Todesstrafe in zehn Jahre Haft umgewandelt worden war.
Der protestantische Pfarrer Saeed Abedini war 2013 zu acht Jahren Haft verurteilt worden, er soll Bibelkurse organisiert haben. Über den vierten Freigelassenen, Nosratollah Khosravi-Roodsari, ist nur wenig bekannt.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
«Verantwortungsvoller Atomstaat» Kim Jong-un ist ein Meister der Propaganda und (Selbst)Inszenierung. Nach vier Jahren an der Macht liess er sich nun am VII. Kongress der Koreanischen Arbeiterpartei zum Vorsitzenden krönen. Fortsetzung
Nordkorea beschliesst Ausbau von Atomwaffen Seoul - Nordkorea will seine Atomwaffenkapazitäten weiter ausbauen. Dies betreffe sowohl die Qualität als auch die Quantität der Waffen, beschloss der Kongress der regierenden Arbeiterpartei am Sonntag, wie die staatliche Nachrichtenagentur KCNA meldete. Fortsetzung
EU und Iran setzen auf Neuanfang Teheran - Der Iran und die EU wollen «Hindernisse» bei der Umsetzung des Atomabkommens beseitigen, von dem sich Teheran «spürbare» Änderungen für die iranische Bevölkerung verspricht. EU-Aussenbeauftragte Federica Mogherini in Teheran mit Aussenminister Mohammed Dschawad Sarif. Fortsetzung
Modell für die ganze Welt? Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch nicht Freunde, so doch nun Partner. China verfolgt die Entwicklung mit Misstrauen.
Fortsetzung
Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung
Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert.
Fortsetzung
Fachspezialist Bautechnik (w/ m/ d)Begutachtung und Beaufsichtigung der Projektierung, Errichtung, Instandhaltung, Ertüchtigung und des Zustandes kerntechnischer Bauwerke, insbesondere... Fortsetzung
PlattenlegerIhre Aufgaben: Sie verlegen verschiedenste Materialen wie Keramik, Mosaik und Naturstein auf Neu- und Umbauten. Sie führen Ihre Baustellen... Fortsetzung
Sachbearbeiter Export (m/ w) 80-100%Unser Kunde ist ein eigenständiges Unternehmen, das in der Produktion und im Handel tätig ist. Der Hauptsitz befindet sich seit über 160 Jahren im... Fortsetzung