![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Regime-Anhänger auf Kairoer Tahrir-PlatzKairo - Vor fünf Jahren hatten sich Hunderttausende Regimegegner in der Innenstadt von Kairo versammelt. 2016 sind es Hunderte Anhänger der neuen autoritären Regierung. Doch auch einige wenige Oppositionelle verschafften sich Gehör.bert / Quelle: sda / Montag, 25. Januar 2016 / 20:46 h
![]() Am fünften Jahrestag der arabischen Aufständen in Ägypten haben auf dem Tahrir-Platz in Kairo nur die Unterstützer der autoritären Regierung demonstriert. Im Stadtzentrum versammelten sich, begleitet von einem Grossaufgebot von Einsatzkräften, Hunderte Menschen mit Bildern oder Pullovern mit dem Konterfei von Staatspräsident Abdel Fattah al-Sisi. Pro-Regime-Sprechchöre hallten über den Platz.
Am 25. ![]() ![]() Nur die Unterstützer der autoritären Regierung haben auf dem Tahrir-Platz demonstriert. /
![]() ![]() Januar 2011 hatten dort die ersten Proteste von Aktivisten begonnen, die zweieinhalb Wochen später zum Sturz des Langzeitmachthabers Husni Mubarak führten. Demokratie-Aktivisten und die verbotenen islamistischen Muslimbrüder werden unter dem Regime Al-Sisis, der seit 2014 Präsident ist, unterdrückt. Kritik an «antidemokratischer Entwicklung» Tausende Razzien im Vorfeld des Jahrestages sollten Demonstrationen unmöglich machen. In Alexandria, der zweitgrössten Stadt Ägyptens, gab es nach Angaben der staatlichen Zeitung Al-Ahram aber kleine Proteste von Islamisten. Die ägyptische Regierung sieht sich massiver internationaler Kritik ausgesetzt. Nicht nur Menschenrechtsorganisationen beklagen eine in vielen Bereichen antidemokratische Entwicklung, Unterdrückung und Menschenrechtsverletzungen. Die Behörden hatten zum Jahrestag vor allem in Kairo besondere Sicherheitsvorkehrungen getroffen: Neben vielen Polizisten und gepanzerten Einsatzfahrzeugen sollten zusätzliche Kontrollpunkte nicht gewünschte Demonstrationen oder Terroranschläge verhindern. Zunächst wurden keine grösseren Zwischenfälle berichtet. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|