![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Libanons Politik fördert angeblich Ausbeutung weiblicher FlüchtlingeBeirut - Laut Amnesty International besteht im Libanon eine erhöhte Gefahr sexueller Belästigung und Ausbeutung weiblicher Flüchtlinge. Grund dafür sind aus Sicht der Menschenrechtsorganisation mangelnde Hilfsgelder und politische Entscheide gegen Flüchtlinge im Land.cam / Quelle: sda / Dienstag, 2. Februar 2016 / 07:54 h
![]() Der Libanon habe das UNO-Flüchtlingshilfswerk 2015 davon abgehalten, neue syrische Flüchtlinge zu registrieren und gleichzeitig neue Richtlinien erlassen, die die Erneuerung einer Aufenthaltserlaubnis für das Land erschwere, lässt sich Amnesty-Mitarbeiterin Kathryn Ramsay in einer am Dienstag veröffentlichten Mitteilung zitieren.
Ohne legalen Status könnten die Flüchtlinge festgenommen oder abgeschoben werden, sodass sie Straftaten im Zweifel nicht der Polizei melden würden. Mehr als eine Million Syrer sind offiziellen Angaben zufolge in den Libanon geflohen.
![]() ![]() Oft werden Frauen auf der Flucht Opfer von Gewalt. (Symbolbild) /
![]() ![]() Die tatsächliche Zahl dürfte wesentlich höher liegen. Der Bürgerkrieg in Syrien dauert bereits fünf Jahre, mehr als 250'000 Menschen wurden getötet, über 13 Million Menschen brauchen dringend Hilfe. Nach Schätzung der Vereinten Nationen werden ab Donnerstag mehr als sieben Milliarden Euro benötigt. An der Londoner Geberkonferenz nehmen 70 Länder teil. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|