![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Tausende demonstrieren in London gegen WohnungsbaupolitikLondon - Tausende Briten haben am Sonntag in London gegen die Wohnungsbaupolitik der konservativen Regierung protestiert. Die Demonstranten trugen Banner mit Aufschriften wie «Ihr seid herzlos, wir sind obdachlos» oder «Ich ziehe nicht um».cam / Quelle: sda / Montag, 14. März 2016 / 07:06 h
![]() Sie zogen zum Parlamentssitz im Herzen der britischen Hauptstadt, wo eine Kundgebung stattfand. Die Tories vertrieben nicht nur die sozial Schwachen, sondern auch die Mittelklasse aus dem Zentrum Londons, beklagte die Labour-Abgeordnete Dianne Abbott.
Nach einem neuen Gesetz der Regierung müssen unter anderem städtische Wohnungen jetzt zu dem selben Preis privater Vermieter angeboten werden, wenn die Mieter über einer bestimmten Einkommensgrenze liegen.
![]() ![]() Die Demonstranten zogen zum Parlamentssitz im Herzen der britischen Hauptstadt. /
![]() ![]() Mietverhältnisse dürfen zudem nicht mehr unbegrenzt gelten, sondern haben künftig eine Höchstdauer. In den vergangenen zwölf Monaten stiegen die Mieten in London um 13,9 Prozent. Immer mehr Menschen werden obdachlos. Der Durchschnittspreis einer Londoner Immobilie lag im Januar bei 530'409 Pfund (fast 750'000 Franken). ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|