![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Chinesische Matrosen auf dem VierwaldstätterseeLuzern - Um die chinesischen Passagiere besser betreuen zu können, hat die Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee zwei chinesische Matrosen angestellt. Die beiden jungen Männer haben Anfang April ihre Ausbildung gestartet.kris / Quelle: sda / Montag, 11. April 2016 / 14:00 h
![]() Wie die Schifffahrtsgesellschaft am Montag mitteilte, waren in der letzten Saison mehrere Tausend Gäste aus China auf dem Vierwaldstättersee unterwegs. Die Chinesen zogen in der Regel die einstündige Rundfahrt auf der vierjährigen Panoramayacht Saphir einer Dampferfahrt vor.
Wegen fehlenden Sprachkenntnisse ist die Kommunikation mit den Gästen aus China nach Angaben der Schifffahrtsgesellschaft eine Herausforderung.
![]() ![]() Zwei junge chinesische Männer haben kürzlich ihre Ausbildung zum Matrosen gestartet. /
![]() ![]() Das Transportunternehmen suchte deswegen nach Chinesen mit guten Deutschkenntnissen, die als Matrose arbeiten möchten. 29 Bewerbungen gingen ein, zwölf kamen in die engere Auswahl. Ende März schloss die Schifffahrtsgesellschaft mit zwei Bewerbern einen unbefristeten Vertrag ab. Die beiden Männer sind Anfang 20 und wohnten bis vor eineinhalb Jahren in China, wie ein Sprecher des Transportunternehmens auf Anfrage sagte. Sie kamen zum Studium in die Schweiz und waren bislang nicht im Tourismus tätig. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|