Dennoch sei das Angebot immer noch zweieinhalb Mal grösser als während der letzten Rezession 2003, wie es im Stellenmarkt-Monitor der Zeitarbeitsfirma Adecco heisst.
Nicht überall nahm das Stellenangebot ab: In der Genferseeregion wurden gar ein Prozent mehr Stellen ausgeschrieben als Ende 2008, und auch in der Nordwestschweiz blieb die Lage stabil (-2 Prozent).
Einen markanten Rückgang verzeichneten hingegen die Regionen Zentral- und Ostschweiz mit -18 beziehungsweise -33 Prozent. Die Ostschweiz leide derzeit am stärksten unter der Rezession, wie Adecco schreibt.
Im zentralen Mittelland nahm das Angebot um 6 Prozent ab und im Grossraum Zürich um 11 Prozent, wie es weiter heisst.
Schwierige Suche nach einem Arbeitsplatz. (Symbolbild) /

Jobportale wenig betroffen
Auf den Webseiten der Firmen werden Jobsuchende zurzeit seltener fündig. Im Vergleich zum Dezember 2008 veröffentlichten die Firmen im März 18 Prozent weniger Stellen im Internet, im Vergleich zum Vorjahr betrug der Rückgang knapp ein Viertel.
Nicht wesentlich dünner wurden die Stellenanzeiger der Presse. Gegenüber Ende 2008 sank das Stellenangebot um 4 Prozent.
Die Jobportale büssten in den letzten drei Monaten nur ein Prozent ihres Inseratevolumens ein. Unternehmen griffen immer noch auf die Dienste unabhängiger Inserierungsmedien zurück, um schwierig zu besetzende Stellen auszuschreiben, erklärt Adecco.