![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Weniger Briefe brauchen weniger BriefträgerBern - In der Wirtschaftskrise wird weniger Post versandt. Mit dem für 2009 erwarteten Einbruch bei der Briefpost zwischen drei und vier Prozent kann die Post «Sondermassnahmen» beim Personal nicht ausschliessen. Mit anderen Worten: Entlassungen sind im Bereich des Möglichen.fest / Quelle: sda / Sonntag, 26. Juli 2009 / 12:30 h
![]() Die Situation könne mit der natürlichen Fluktuation nicht behoben werden, bestätigte Post-Sprecherin Nathalie Salamin einen entsprechenden Artikel der «SonntagsZeitung». Nur der Abbau von Überzeit- und Ferienguthaben könne den Einbruch bei der Briefpost nicht wettmachen.
Salamin betonte auf Anfrage, dass eine Analyse über den Personalbestand jährlich durchgeführt werde. Sollten in diesem Jahr tatsächlich «Sondermassnahmen» ergriffen werden müssen, so würde sicher ein Teil des betroffenen Personals pensioniert werden.
![]() ![]() Entlassungen sind im Bereich des Möglichen. /
![]() ![]() Der Bericht der «SonntagsZeitung» spricht vom Abbau von bis zu 600 Briefträgerinnen und Briefträgern. Post-Chef Michel Kunz hatte noch im Juni künftige Preiserhöhungen angetönt. Der Rückgang des Briefvolumens sei kostenseitig schwierig aufzufangen. Eine Preiserhöhung in den nächsten Jahren sei daher absehbar. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|