Die Notenbank hatte wegen der Finanzkrise den wichtigsten Zins zur Versorgung der Kreditwirtschaft seit Oktober 2008 in mehreren Schritten gesenkt, zuletzt im Mai. Eine weitere Rücknahme des hatte EZB-Präsident Jean-Claude Trichet zwar nicht ausgeschlossen. Er betonte aber mehrfach, dass das aktuelle Niveau angemessen sei.
Ökonomen gehen davon aus, dass der Leitzins in der Euro-Zone bis weit ins nächste Jahr hinein konstant bleibt und erst gegen Ende 2010 wieder steigen wird.
Eine weitere Rücknahme des Leitzinses ist nicht ausgeschlossen. /

Kein Handlungsdruck
Von der Preisfront gibt es keinen Handlungsdruck für die Notenbanker: Die jährliche Teuerungsrate im Euro-Gebiet war im Juli auf minus 0,6 Prozent gefallen. Das war der niedrigste Wert seit Einführung der gemeinsamen Währung.
Die EZB pumpt weiterhin Milliarden an billigem Geld in den Markt, um die Banken mit ausreichend Liquidität zu versorgen. Viele Geschäftsbanken reichen das Geld aber nicht weiter, so dass Unternehmen und Branchen über die restriktive Vergabe von Krediten klagen. Trichet sieht bislang aber keine Kredit-Klemme.